Besondere Taschen sind die neuen Kunstobjekte - So kombinierst Du Deine Accessoires

Taschen haben es bei den Damen schon seit vielen Jahren zum Modeaccessoire Nummer eins gebracht. Jahr für Jahr werden die Trendmodelle unter den Taschen in den angesagten Modemagazinen diskutiert und auf den bedeutenden Fashion Shows vorgestellt. In fast jedem weiblichen Kleiderschrank ist eine vielseitige Auswahl an Handtaschen zur finden. Die Handtaschendichte von Hollywood-Diven ist dagegen oft einen begehbaren Schrank wert. Ob es eine Form der Kaufsucht oder schlicht modische Notwendigkeit darstellt, sich durch teure Taschen immer im besten Licht zu präsentieren, ist wohl Ansichtssache. Daran musst Du Dich keineswegs orientieren. Wenn Du fünf oder sechs klassische Handtaschen in unterschiedlichen Farben und Formen besitzt, kann Dein Outfit immer perfekt ergänzt werden.


perlenring Urheber: alinamd / 123RF Standard-Bild

Das fabelhafte Taschenuniversum punktet durch Vielseitigkeit

Die Topmodels und Taschen der angesagten Designer sind nur für astronomische Preise zu erhalten. Alternative Taschendesigner verzichten bewusst auf tierische Materialien. Sie propagieren Taschen aus veganen und tierfreien Leder- oder Fellsorten. Jede Frau - und heute auch jeder interessierte Mann - findet passende Taschen zu seinem Outfit. Die Palette der im Handel zu findenden Taschen reicht von elegant bis sportlich, von der Mini-Ausgabe einer Tasche bis zum voluminösen XXL-Taschenmodell, vom Krokodilledermodell bis zur billigen Plastiktragetasche. Auch die materielle und die farbliche Vielfalt sind beeindruckend. In preislicher Hinsicht kommt dank zahlloser bezahlbarer Taschenmodelle mit Stil niemand zu kurz. Kunstleder- oder Canvas-Taschen machen es möglich, an der Vielfalt der angesagten Taschenmodelle teilzuhaben.

Vom Kauf von offensichtlichen Taschenfälschungen sollten stilbewusste Damen aber absehen. Daran verdienen nur jene, die ein Luxusmodell zwecks Umsatzmaximierung kopieren – oft mehr schlecht als recht. Der Imageschaden ist beträchtlich, wenn jemand Deine Tasche als Fälschung eines Luxusmodells entlarvt. Die Qualitätsmängel offenbaren sich in den meisten Fällen nur zu bald. Zudem hast Du Dich bei einem auffallend preiswerten Luxusmodell von Ebay möglicherweise der Hehlerei betätigt, weil es sich um Diebesgut handelte. Lustvollem Kombinieren steht nichts mehr im Wege, sofern Du stets bei Deinem Preisniveau bleibst und den Stilfaktor immer vor die Preisersparnis setzt. Billige Perlenringe, ausgebeulte und vollgestopfte Kunststoffhandtaschen und ein beliebiges Outfit verraten mangelnde Sorgfalt beim modischen Styling. Weniger Sparsamkeit ist hier ganz sicher mehr. Geschmack kannst Du nämlich lernen. Modeblogger und prominente Vorbilder zeigen, wie es geht. Allerdings ist auch hier mancher Missgriff zu verzeichnen.

Taschen-Klassiker und neue Stars am Taschenhimmel

Zu den Trendmodellen im Universum der Taschendesigner gehören weiterhin die zeitlosen Taschen der Top Modehäuser. Diese stehen ganz oben auf der Hitliste der Prominenten aus aller Welt. Angesichts astronomischer Preise und langer Wartelisten bei vielen gefragten Modellen kann sich allerdings nicht jede Frau eine Birkin oder Kelly Bag leisten. Doch es gibt Gott sei Dank genügend ähnliche Taschen-Alternativen, die weit weniger kosten. Immerhin haben die klassischen Taschenformen der großen Modemacher einen formalen oder funktionellen Standard gesetzt, der auch von anderen Herstellern aufgenommen wird. Daher findest Du die Form der Hermes oder Kelly Bag auch anderswo zu einem bezahlbaren Preis wieder. Ein Ausweg aus dem Dilemma Deiner Sehnsüchte über Taschen könnte auch sein, sich eine gebrauchte, aber gut gepflegte Luxustasche von bekannten Labels zuzulegen.

Da angesagte Handtaschen von manchen begüterten Damen nur eine oder zwei Saisons getragen werden, werden einige gut erhaltene Taschen danach im Second-Hand-Shop oder bei Ebay verkauft. Das dazu getragene Outfit sollte allerdings ebenso viel Klasse haben, sonst nützt alles Bemühen um modisches Format nicht viel. Die Trendtaschen des Jahres 2018 lassen viel modischen Spielraum. Die Kombination einer Handtasche mit einem passenden Outfit hängt davon ab, was die Dame ins rechte Licht rücken möchte. Die Taschen einer Frau dienen oft der geschickten Blicklenkung. Sie können aber auch eine erwünschte oder unbewusste Ablenkung vom Wesentlichen darstellen - zum Beispiel, wenn sie unpassend gewählt wurden oder absolute Hingucker sind, die die Frau selbst in den Schatten stellen. Als Grundregel gilt: Zu einer besonders aufwendigen und spektakulären Handtasche passt eher ein schlichtes Outfit. Ist die Handtasche hingegen schlicht, darf das Outfit mit umso mehr Glamoureffekten oder auffallenden Mustern punkten. Diese Grundregeln zu beherzigen, ist bereits die halbe Miete für den erwünschten Effekt.

Perlenringe passen zu aufwendigen Taschenmodellen

Zu den Trendmodellen des Jahres 2018 gehören erneut die bekannten Luxusklassiker der großen Modemacher. Deren Taschenklassiker befeuern schon seit Jahren die Sehnsüchte der Damen. Die Herren der Schöpfung müssen dafür meist tief in die Brieftasche greifen. Doch sind viele Luxustaschen durchaus gute und wertstabile Kapitalanlagen. Im Übrigen sind viele Damen, die sich die teuersten Taschenmodelle leisten können, oft ohnehin finanziell autonom. Viele Society Ladies und Promis haben außerdem einen Stylisten, der ihnen modische Tipps auf den Leib schneidert. Damit ist anderen nicht gedient - aber an seinen Idolen kann jeder sehen, was wozu passt. Zu den roten Handtaschen, den Fransentaschen oder den Bucket Bags gesellen sich dieses Jahr auch ein paar eher ungewöhnliche Taschenmodelle.

Die durchsichtige Tasche verrät alles über ihren Inhalt - und der wiederum verrät alles über die Trägerin. Ein Chaos aus Kosmetika, Tampons, Smartphones und Geldbeutel zu präsentieren, ist nicht gerade fein. Es lockt zudem Taschendiebe an. Daher sind diese Taschen modisch schwierig, weil sie Hingucker mit dem Effekt gelegentlicher unerwünschter Offenbarungen darstellen. Wer eine silberne Clutch in seinen durchsichtigen Shopper legt, löst das Problem mit den durchsichtigen Taschenmodellen aber sehr elegant. Ein beiger oder hellgrauer Shopper von einem Luxuslabel ist allerdings deutlich einfacher zu einem Outfit zu kombinieren. Er passt zum altweißen Safarikleid ebenso gut wie zur Jeanshose oder zum Business Suit. Die 2018 angesagte XXL Bag erlaubt ausgedehnte Shoppingtrips. Sie beherbergt manches voluminösere Accessoire, das sich bei einem Wetterumschwung als nützlich erweisen könnte. Die Taschen der Damen bergen viele Geheimnisse. Kaum eine Frau würde eine leere Tasche mitnehmen.

Neue Taschen verführen zum Kombinieren

Die rote Handtasche verbietet sich im Business. Dort gelten meist mehr oder weniger strenge Dresscodes, die nach dunklen und gedeckten Farben verlangen. Diese Farben verströmen die notwendige Seriosität. Bei einem Business-Essen, wo die Dame repräsentieren und eher durch ihre Weiblichkeit als durch Sachkunde überzeugen soll, sind rote Handtaschen aber durchaus angemessen. Sie können beim anderen Geschlecht mächtig Eindruck hinterlassen, wenn sie zu einem dunklen Hosenanzug oder einem schlichten, aber raffiniert geschnittenen Kleid im Kontrastfarben getragen werden. Je aufwendiger eine rote Handtasche gearbeitet ist, desto schlichter sollte der Look dazu ausfallen. Statt massivem Schmuck passen schlichte Perlenringe zu fast allen eindrucksvoll designten Taschen. Eine schöne Tasche ist sowohl modisches Accessoire als auch Schmuck oder ein echtes Kunstwerk. Schöne Frauen lenken jedoch nie den Blick von ihrer eigenen Schönheit ab.

perlenring_1Urheber: flisakd / 123RF Standard-Bild

Stauraum bietet die Bucket Bag, die auch als Minimodell zu haben ist. Zwei zusammenpassende Taschen unterschiedlicher Größe erhöhen die Chance, dass eine der beiden irgendwo liegengelassen wird. Ein modischer Clou sind diese neuen Taschen gleichwohl. Die Fransentasche gestaltet sich heute etwas anders als in den Siebzigern, aber sie passt immer noch zu zahlreichen lässigen Outfits und Alltags-Anlässen. Gelegentlich ziert die Fransentasche auch ein edleres Outfit. Dann sollte sie allerdings makellos schön sein. Perlenringe zur Functional Bag zu tragen, mag mancher Dame etwas seltsam erscheinen - aber wer kann, der kann. Im Übrigen fallen auch Perlenringe so unterschiedlich aus, dass sie mehr oder weniger auffallen. Ein schönes Geschenk zur neuen Tasche sind sie allemal. Zur Geltung kann eine Frau die Perlenringe bringen, wenn sie statt einer Handtasche eine Clutch oder eine henkellose Tasche in der Hand trägt. Erfreulich ist dabei, dass dies die Blicke von der beringten Hand nach oben lenkt statt nach unten.

Markentaschen - Understatement war gestern

Eine Tasche mit dem unverkennbaren Logo meines Luxusherstellers hat etwas. Selbst Modehaus-Größen wie Dior oder Chanel vergreifen sich heute an solchen Werbemitteln - und warum auch nicht. Jede Frau will wissen, aus welchem Modehaus eine schöne Tasche stammt. Letzten Endes ist auch ein Logo an einer schichten Tasche eine Zierde, wenn es ansehnlich ist. Auf einer Bauchtasche muss es ja nicht unbedingt prangen. Diese wieder auferstandene Taschenform verlangt nach der Kombination mit lässigem Streetwear - und dazu passen Perlenringe nicht in jedem Fall. Können allerdings die Jeanshosen und anderen Teile des Outfits mit dem Luxusfaktor der Handtasche mithalten, sind die Perlenringe sehr wohl angezeigt. In diesem Fall sollten sie in jedem Fall echt und kunstvoll in dem Ring eingebettet sein. Tasche und Outfit, Frisur und Make-up ergeben im idealen Fall ein Gesamtkunstwerk, das jeder bewundert. Überhaupt sind Handtaschen oft wahre Kunstwerke. Diese möchten im richtigen Umfeld inszeniert werden.

Bei aller Funktionalität stellen Handtaschen längst gewichtige Modeaccessoires dar, bei denen der kundige Betrachter vor allem auf die Details achtet. Von der Form über die Materialien bis hin zur Qualität feiner Ziernähte, von dezenten Logos bis zu auffallenden Prints oder typischen Markenkennzeichen sind die Augen aller Neiderinnen auf die Tasche gerichtet. Wie diese getragen wird, was dazu angezogen wird und wie das alles zusammen auf andere wirkt, das ist ein unerschöpfliches und anscheinend nie langweilig werdendes Thema der Modezeitschriften und -magazine. Heutzutage nehmen Influencer und Modeblogger Dir oft die Antwort auf die Frage nach der Kombinierbarkeit von Outfit und Taschen ab. Sie präsentieren online nachkaufbare Kombinationen. Davon profitieren Blogger und Hersteller gleichermaßen - und letztlich auch jene, die solchen Influencern folgen und ihren Modestil aufpeppen.

Perlenringe und andere Accessoires

Die Hand, die eine teure Handtasche spazieren führt, sollte gepflegt sein. Niemand trägt in jungen Jahren massive Goldringe, exorbitant teure Diamantuhren und ähnliche Preziosen spazieren. Das Zurschaustellen von Reichtum leisten sich nur jene, die es wirklich nötig haben, zu protzen. Vielmehr verstecken sich Wohlstand und Kunstgenuss oft in einer Handtasche, die die Dame in der Hand hält. US-Schauspielerin Meghan Markle macht sich als zukünftige Frau von Prinz Harry auf, um den jungen Engländerinnen ein stilistisches Vorbild zu werden. Wie Markle Schmuck, Handtasche und Outfit kombiniert, ist einfach elegant. Wenn die Braut des bärtigen Königsohns einmal Perlenringe trägt, werden diese garantiert am nächsten Tag ausverkauft sein.

Funktionelle Taschen sind 2018 deutlich beliebter. Sie passen sich durch Wettertauglichkeit dem Klimawandel an, sie haben mehr Fächer für Smartphones und Tablets, sie sind praktischer in der Handhabung. Selbst die großen Taschendesigner haben sich diesem Trend nicht verschlossen. Strass-Taschen hingegen benötigen nicht so viel Funktionalität. Sie punkten eher durch Glamour und bedürfen daher eines passenden Outfits. Sportlicher und vielseitiger sind da die Taschen, die einen breiten und vielleicht sogar bunten Gurt aufweisen. Extrabreite Gurte sind bequem und insofern auch funktionell. Zugleich bieten sie Platz für gestalterische Ideen, die die Tasche selbst meist nicht mit einbeziehen. Endlich einmal setzten Modehäuser auch die bisher eher langweiligen Taschengurte in Szene. Auch hier gibt es gestalterische Spielräume, die bei bunten Taschengurten mit schlichter Kleidung bestens beantwortet werden. Wo der Blick der anderen hinwandert, kannst Du durch viele kleine Hingucker beeinflussen.

Taschen mit Gliederketten - der Retroeffekt wird neu belebt

Zu den angesagten Taschen-Trends gehören 2018 auch Taschen mit metallenen Gliederketten. Die Runways in den internationalen Modehochburgen haben diese Taschenform der Siebziger zurück an den Start gebracht. Mode - auch Taschenmode - zitiert sich stetig selbst. Sie erfindet sich dennoch immer wieder neu. Das ist ihr ganzes Geheimnis. Die metallenen Gliederketten sind an verschiedenen Taschenarten als Hingucker angebracht. Kleine, große, runde oder eckige Taschenformen werden dadurch aufgelockert. Je nach Taschenform ist das Outfit dazu mal mehr, mal weniger elegant zu halten. Ob ein schlichtes Outfit durch Schals, Perlenringe, eine Baseball-Cap oder anderes ergänzt wird, ist eine Frage des individuellen Stils. Hier wissen die Trendsetter genau, was geht und was nicht. Ausgemachte Individualisten setzen eigene Akzente. Der Hang zum modischen Herdentrieb muss gelegentlich unterlaufen werden.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.