Jeans gehören längst zu den Klassikern der Mode. Die ehemalige Workwear hat sich nach und nach Büro, Kanzlei und Parkett erobert. Je nach Schnitt und Design können Jeans im Freizeitbereich, im Arbeitsalltag und am Abend getragen werden. Eins haben Jeans immer gemeinsam: Hosen, Jacketts, Kleider und Hemden aus dem robusten Baumwollstoff wirken ungemein lässig. Sie zeugen von Kreativität und Spaß an der Mode. Sie sind unkonventionell und können gleichzeitig äußerst elegant wirken. Der neue Trend des Dark Denim beweist das.
Die gewählten Accessoires tragen dabei entscheidend zur Wirkung bei. Goldkette, Perlenohrringe oder auch ein Diamantring geben dem dunklen Jeansstoff etwas Edles und Elegantes. Silberringe, Perlenarmbänder und Charms erinnern an die wilden sechziger Jahre mit ihrem Flower-Power-Charme, als die Jeans noch ein Zeichen der Revolte war.
- 1 Fashion & Beauty: Create your own Style mit Goldschmuck
- 2 Lieblingsstück Goldkette
- 3 Ringe, Ketten, Armreifen - Sich jeden Tag neu erfinden
- 4 Jeans und Goldschmuck: Spontan sein und den Moment erleben
- 5 Gegensätze ziehen sich an
- 6 Am Abend mit Goldkette
- 7
- 8 Klassischer Schmuck: Eine Ode an den Stil
- 9 Cool aus Prinzip: Glitzerteile
- 10 Edler Glanz oder Glamoureffekt der Extraklasse
- 11 Lebe intensiv - Schmuck als Statement
Fashion & Beauty: Create your own Style mit Goldschmuck
Blond, braun-, rot- oder schwarzhaarig, mit Mannequinfigur oder üppigen Formen, mit langem oder kurzem Haar, jede Frau kann goldenen Schmuck tragen und sollte eine Goldkette unter ihren Accessoires haben. Echtem Goldschmuck haftet ein konservativer Touch an. Wer sich jedoch einmal mit den klassischen Schmuckformen befasst hat, erfasst schnell die Vorzüge der tradierten Modelle.
Ein Dekolleté wird am besten durch ein Collier oder einen Halsreif betont. Eine dunkle Jeans mit High Heels und einem körperbetonten, ausgeschnittenen Oberteil erhält durch eine Goldkette den letzten Schliff. Der große Auftritt ist damit garantiert. Geschickt wird die Kette als Eyecatcher präsentiert und zieht die Blicke magnetisch auf sich.
Die Variante mit feinen Kettengliedern eignet sich eher für den Alltag. Sie bringt einen Hauch Romantik in den Look. Kombinieren lässt sie sich mit weißer oder farbiger Hemdbluse, mit Rüschen und Spitzen und sogar mit schlichten T-Shirts. Die kleine Goldkette für jeden Tag steht für das Feminine an sich.
Lieblingsstück Goldkette
Viele Frauen haben eine Lieblingskette. Manche tragen sie ständig und haben sich so an sie gewöhnt, wie an ihren Ehering. Sie spüren die Kette kaum, wissen, dass sie da ist, und werden nur nervös, wenn das gute Stück plötzlich fehlt. Goldketten haben eben wie Eheringe etwas Magisches an sich.
Für diese Frauen ist der neue Dark-Denim-Trend ideal. Er bringt die zierlichen, bewusst einfach gestalteten Schmuckstücke zur Geltung, ohne sie zu sehr ins Rampenlicht zu zerren. Das Einfache wird durch die Baumwollstruktur in seiner Wirkung unterstrichen.
Die schlichte Goldkette eignet sich für unaufgeregte Alltagskleidung. Niemand wirkt overdressed, wenn er mit einem einfachen Goldkettchen in Dark Denim und T-Shirt zum Kindergarten oder zum Einkaufen radelt. Ebenso lässt sich eine feine goldene Kette zum Treffen im Café mit schlichtem Kleid oder einfacher Bluse und Jeans tragen. Sie ist der Allrounder unter den Schmuckstücken.
Moderne Varianten betonen diese Seite des Schmucks oft durch bewusste Einfachheit. Glatte Reifen sind nichts anderes als eine Interpretation der einfachen Gliederkette. So wird der Schmuck zum Statement einer Lebenshaltung, die mittlerweile zum Motto einer ganzen Generation geworden ist: Make it simple.
Ringe, Ketten, Armreifen - Sich jeden Tag neu erfinden
Jeans gehören zu den Basics. Goldketten auch. Jede Frau hat sie im Kleiderschrank. Jede Frau sollte sie in der Schmuckschatulle haben. Eine goldene Kette ist ein typisches Taufgeschenk, ein Präsent zum bestandenen Abitur, eine Gabe zu Verlobung oder Eheschließung.
Eine goldene Kette ist immer etwas mehr als nur ein Schmuckstück. Eine Goldkette ist ein Stück eigene Geschichte. Es ist eine Erinnerung und auch immer noch ein Statussymbol. Breite Kettenglieder stehen für Macht und Selbstbewusstsein. Ein schmaler Reif wirkt als bewusstes Understatement dezenter und manchmal sogar etwas nachdrücklicher.
Schmuck lässt sich nach der Tagesform wählen. Gerade wenn die Tage kürzer werden, ein rauer Herbstwind weht, Nieselregen einem die Laune verderben kann, wirkt ein wenig Goldglanz Wunder.
Eine kleine Kette zaubert dem Chef ein Lächeln ins Gesicht, die Kollegin wirkt gleich ein wenig freundlicher und einem selbst geht es wie durch ein Wunder besser. Goldfarben heben die Stimmung. Sie passen ideal zu den warmen Herbst- und Wintertönen. Ein dicker Wollpulli mit einer Jeans im angesagten Dark Denim und einer Goldkette ist in den kalten Monaten genau das Richtige für Herbstspaziergänge und den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.
In der Frühlings- und Sommerzeit lassen sich die feinen oder auffälligen Ketten gut mit luftig leichten Kleidern und Röcken kombinieren. Mit der Sonne funkeln die schmalen oder breiten Kettenglieder um die Wette.
Jeans und Goldschmuck: Spontan sein und den Moment erleben
Jeans machen es möglich, immer perfekt angezogen zu sein. Seit den Sechzigern sind die Hosen, Röcke und Jacken präsent. Jeder Designer hat sich an der Jeans versucht. Es gibt sie schlicht und einfach. Es gibt sie mit Glitzersteinen. Es gibt sie im Grunge-Look mit Rissen und kunstvoll arrangierten Löchern.
Zunächst waren Jeanshosen einfache Arbeitskleidung. Später wurden sie zu Zeichen des Protestes auf der Straße. Sie standen für die Revolte der Jugend. Outlaws und Rockstars trugen die blauen Teile in verschiedenen Schattierungen vom satten Indigo Darkblue bis zum ausgewaschenen Hellblau.
Allmählich eroberten sich Jeansstoffe den Freizeitbereich. Das praktische Material wurde von allen getragen. Jeans waren bei der Gartenarbeit, in der Schule, beim Fußball, beim Einkaufsbummel präsent.
Dann setzten sie sich im Kreativbereich durch und wurden so allmählich salonfähig. Heute wundert es niemanden mehr, wenn einem ein Rechtsanwalt in Jeans und weißem Hemd die Tür zur Kanzlei öffnet oder die Zahnärztin einen schmalen Jeansrock trägt.
Jeans wurden zu Basics, die sich hervorragend kombinieren und in ihrer Aussage variieren lassen. Mit Holzfällerhemd eignen sie sich für den Casual Bereich, mit hochwertigen Schuhen, elegantem Oberteil und teurem Schmuck können sie sogar zum abendlichen Opernbesuch getragen werden. Ein tolles Make-up nach Büroschluss, ein Paar Diamantohrringe machen aus einem unauffälligen Look für den Arbeitstag ein perfektes Outfit für den Abend. Warum also nicht einfach einmal ganz spontan sein?
Gegensätze ziehen sich an
Robustes Gewebe und kostbarer Schmuck? Geht das zusammen? Ja, denn Gegensätze ziehen sich an und ergeben einen neuen, unkonventionellen, frischen Look, der durchaus elegant sein kann. Dabei kommt es auf Nuancen an.
Flache Schuhen, Jeans in Dark Denim kombiniert mit einem schwarzen Rollkragenpullover oder, je nach Jahreszeit, mit einem einfachen dunklen T-Shirt gehören schon zu den Klassikern unter Kreativen. Ein Outfit, geeignet für jeden Galeriebesuch, jede Besprechung, jedes Date im Café.
Mit einer Goldkette bekommt der Look etwas Elegantes und Besonderes. Lang sollte sie beim Rollkragenpulli sein. Je nach Look können mehrere Ketten kombiniert werden. Ein dekorativer, größerer Anhänger wirkt interessant. Beim T-Shirt kann auch eine kurze Kettenform gewählt werden. Spannend sind kostbare Colliers, die mit dem bewusst zurückgenommenen Look eine Einheit der Gegensätze bilden. Eine derart kostbare Halskette sollte jedoch besonderen Momenten vorbehalten bleiben.
Am Abend mit Goldkette
Zu festlichen Anlässen lässt sich zeigen, was der eigene Kleiderschrank alles hergibt. Kostbare Juwelen wie Diamantschmuck können zu solchen Ereignissen ausgeführt werden.
Um ein Fest zu genießen, muss die eigene Kleidung stimmen. Der Wohlfühlfaktor ist entscheidend für das Empfinden. Wer möchte schon ständig mit seiner Garderobe hadern statt sich seinem Tischnachbarn oder dem Konzert zu widmen? Die Mode ist so vielgestaltig. Fast alle Kombinationen sind möglich, sodass der eigenen Kreativität und Selbstinszenierung kaum Grenzen gesetzt sind.
High Heels mit gutsitzenden Dark Denim Jeans und einem effektvollen Oberteil sorgen für Aufmerksamkeit und sind gleichzeitig bequem. Goldschmuck verleiht Glamour und gibt jeder Frau einen Hauch Luxus. Dabei können die eigenen Vorlieben ausgelebt werden: Wer es prunkvoll mag, greift zu auffälligen Colliers mit Diamanten, wer es schlichter mag, kann einen breiten matten Goldreif wählen. Üppige Kettenkombinationen wirken längst nicht mehr schockierend, sondern zeugen von Humor und Stilempfinden.
Klassischer Schmuck: Eine Ode an den Stil
Gold gehört seit Urzeiten zu den bevorzugten Schmuckmetallen. Viele Sagen und Mythen ranken sich um das kostbare Material. Nicht umsonst sind Verlobungs- und Eheringe aus Gold, werden Kindern zur Taufe goldene Becher oder erster Goldschmuck geschenkt, werden goldene Ringe, Ketten und Armreifen vererbt.
Vom prunkvoll Üppigen ging der Weg der Schmuckgestaltung zu modernen, schlichten Formen. Statt kunstvoller Glieder gab es seit dem Art Deco der Zwanziger Jahre vermehrt einfache, klare Ornamente. Doch klassische Formen wie die Ankerkettenglieder, Zopfketten und Venezianischen Ketten haben sich erhalten. Breite Reifen wirken je nach Statur und Outfit sehr edel. Lange Ketten in Kombination mit Perlen oder mit edlen Anhängern können die Figur strecken und entscheidend den Gesamteindruck beeinflussen.
Die Mode des Zwanzigsten Jahrhunderts wusste das. Neben Modeschmuck war es auch vergoldetes Silber, mit dem sich unkonventionelle Kombinationen arrangieren ließen. Auf den Laufstegen der Welt leben Designer ihre Liebe zum Edelmetall aus. Diese Anregungen lassen sich mit der neuen Trendfarbe Dark Denim fantastisch verbinden und umsetzen. Wer Gold trägt, zeigt Charakter und Stil. Der Schmuck ist eine Verbeugung vor der Vergangenheit und eine Hommage an die weibliche Schönheit.
Cool aus Prinzip: Glitzerteile
Eine neue Generation hat das Edelmetall für sich entdeckt. Echte Rapper sind ohne Goldkette undenkbar. Wer Bling Bling liebt, kann sich freuen. Mit Dark Denim kommt der Schmuck so richtig zur Geltung.
Auf dem dunklen Material wirken Strass- und Zirkonia-Steine fast wie echte Diamanten. Warum auch auf echten Schmuck warten? Wer jung ist, sollte das Leben feiern. Da darf es gerne einmal etwas mehr sein.
Fürs Büro eignen sich die bewusst protzig angelegten Schmuckstücke weniger. Wer in der Musikbranche oder im Showbusiness arbeitet, kann natürlich auch tagsüber zu großen Klunkern greifen. Der auffällige Schmuck ist jedoch eher etwas für den Freizeit- und Partybereich. Hier darf geglitzert werden, was der Schmuck hergibt.
Das bewusst Überzogene steht im Kontrast zum einfachen Baumwollstoff. Gerade dadurch wird es effektvoll betont. So kann jeder sein eigenes Lebensgefühl inszenieren und sich ins rauschende Nachtleben stürzen. Wer es zu etwas gebracht hat, kann hier echten Goldschmuck zur Schau stellen. Für wen das Nachtleben mit Rap und Hip-Hop nur eine Episode ist, genügt bestimmt auch vergoldetes Silber.
Edler Glanz oder Glamoureffekt der Extraklasse
Echter Schmuck besticht durch Zeitlosigkeit. Das Design orientiert sich an klassischen Vorbildern. Experimente finden sich im Angebot der Juweliere eher selten. Der Schmuck soll etwas Bleibendes sein.
Für viele ist gerade diese unveränderliche Größe das Spannende. Aus der Kombination mit anderen Materialien, aus der Konfrontation im Stilbruch erwächst das Neue, wird das Eigene kreiert. Die individuelle Darstellung, die Selbstinszenierung steht bei den neuen Modetrends im Vordergrund.
Zu Jeans wurde traditionell Ethno- oder Modeschmuck getragen. Dieser Trend lässt sich auch heute noch verfolgen. Im Boho-Schick wird der Look mit Perlen und Naturmaterialien komplettiert.
Doch die moderne Boheme der Großstädte muss auf edles Gold nicht verzichten. Der zurückgenommene, bewusst einfach gehaltene Stil bekommt mit edlem Goldschmuck eine besondere Note. Dezent, jedoch sehr bewusst, wird die eigene Ausstrahlung unterstrichen. Dazu passt eine einfach gehaltene Goldkette oder auch ein Flechtreif.
Eine Charmeoffensive starten Frauen, die bewusst ihre Weiblichkeit unterstreichen. Das kann im Vintage-Look sein, das ist auch im angesagten Western- und Countrystil möglich. Wer Jeans und Polka-Dot-Bluse trägt, kann getreu dem Motto „Diamonds are Girl's best Friends“ ruhig auch einige glitzernde Akzente setzen.
Lebe intensiv - Schmuck als Statement
Schmuck steht für Lust an der Mode, für Genuss und für Lebensfreude. Ein neuer Look kann motivieren und ein strahlendes Lächeln aufs Gesicht zaubern. Ein kleiner funkelnder Diamant lässt einen beschwingt durch den Tag gehen oder einen einmaligen Abend gemeinsam mit Freunden genießen.
So entstehen Erinnerungen, die sich mit dem wertvollen Ring, dem schmalen Armreif oder der Goldkette verbinden. So wie die Jeans für ein Lebensgefühl stehen, steht Goldschmuck für die persönliche Haltung und (Selbst-) Empfindung. Die Kombination beider Materialien kann zu deinem neuen Lieblingslook werden!
Das Einfache hat einen hohen Stellenwert. Wer täglich mit Stress und immer neuen Anforderungen kämpft, schätzt edle Beständigkeit und eine Mode, die dem eigenen Leben entspricht. Genau dieses Lebensgefühl entsteht, wenn nachhaltig konzipierter Goldschmuck und Dark Denim zusammentreffen. Jeans begleiten uns ein ganzes Leben lang, Goldschmuck ebenso. Die Vielfalt der Variationen lädt zum Spielen ein.
Rosarote Romantik, Minimalismus in Grau und Schwarz, burgunderrote und tiefdunkle Wohlfühlfarben sind mit dem Allrounder Dark Denim kombinierbar. Ein Hauch Gold bringt das gewisse Etwas in den Look.
Schmuck ist eine Typ- und Stilfrage. Jeans werden nach Figur, Bequemlichkeit und Anlass gewählt. Für den Casual-Bereich stehen Robustheit und Tragekomfort an erster Stelle. Der Schmuck sollte angepasst sein und alles mitmachen. Eine zierliche Goldkette wirkt in diesem Zusammenhang charmant und weiblich.
Abends in Jeans ausgehen ist längst selbstverständlich. Für Oper, Theater, Restaurant und Club hat jede Frau ihre Lieblingsjeans. Mit der neuen Farbe Dark Denim kann sich jede freuen, dass auch ihre Goldkette richtig in Szene gesetzt wird.