Der Gold Ring - so kombinierst du den Schmuck Allrounder richtig!

Gold steht seit Jahrhunderten für Macht, Reichtum und Luxus. Goldschmuck ist ein Symbol für Kostbarkeit. Wer Goldschmuck verschenkt, verbindet eine Botschaft mit seiner Gabe. Wer einen Gold Ring trägt, setzt ein Statement. Nicht ohne Grund sind Eheringe aus Gold gefertigt. Sie sollen ein Leben lang halten, so wie der Bund, dessen Zeichen sie sind. 

Goldschmuck ist nicht irgendetwas Beliebiges, Austauschbares. Eine goldene Kette, ein Gold Ring, ein goldener Anhänger sind immer auch Kunstwerke, die für die Ewigkeit bestimmt sind. Sie unterstreichen die Schönheit einer Frau und erzählen ihre Geschichte. Sie sind ein Realität gewordener Traum, der den Alltag verzaubert oder einem Fest Glanz verleiht. 


Doch wie trägt eine Frau Goldschmuck? Womit wird ein Gold Ring kombiniert und was ist ein No-Go beim Tragen der kostbaren Einzelstücke? Passt altes Gold, konservativ gefertigter Schmuck, zu jungen, modernen Frauen? Wie werden extravagante Formen geschickt präsentiert? Schmuck ist Vision, Legende und Emotion. So wie das Leben und die Träume jeder einzelnen Frau. 


Weihnachten – Fest der Liebe, Fest der besonderen Gaben 

Weihnachten ist das Fest der Familie, eine Zeit, die jeder mit seinen Liebsten verbringt. Weihnachten ist der richtige Moment für besondere Geschenke. Geschenke, die kostbarer sind als kleine Alltagsmitbringsel, Geschenke, die in Erinnerung bleiben. Wünsche werden wahr. Träume nehmen Gestalt an. Emotionen werden geweckt. 


Wie lässt sich Liebe mehr zeigen, als mit Goldschmuck? Ein Gold Ring steht für so vieles. Er sagt Danke. Er zeigt, wie kostbar einem die Liebste ist. Er ist ein Versprechen für die Zukunft. 


Weihnachten ist auch der richtige Anlass, um einen Gold Ring zu tragen. Wer in Familie feiert, genießt die besondere Atmosphäre. Dunkle Rottöne oder geheimnisvolles Blau stehen jeder Frau. Samt ist eines der traditionell festlichen Materialien, die wunderbar mit Goldschmuck harmonieren. Besonders hübsch wirkt es, wenn sich die Kleidung von Mutter und Tochter aufeinander bezieht. Ein Samtkleidchen mit weißem Spitzenkragen wirkt nostalgisch und macht aus jedem Wildfang einen Engel. Wenn die Mutter ein Kleid im selben Farbton trägt, wird die Bescherung unterm Weihnachtsbaum zum eindrucksvollen Gemälde. 


Wer auf dem Land feiert, mag es vielleicht lieber zünftig. Zum romantischen Vintage-Look passen dicke warme Wollpullover. Eine Hochsteckfrisur in Kombination mit Ohrhängern und einem Gold Ring sorgt für weihnachtlichen Glanz. 


Wer üppige Weihnachtsfeiern mit Glanz und Glamour liebt, wählt ein elegantes Outfit. Zum Abendkleid passt extravaganter Schmuck. Ein auffällig gestalteter Gold Ring kommt hier zur Geltung und lässt seine Trägerin strahlen. Das Abendkleid sollte bei einem dominanten Collier einfarbig und zurückhaltend gestaltet sein. Lange Ärmel werden bei einem besonders zu präsentierenden Gold Ring nicht mit üppigen Spitzen verziert getragen. Kleid und Schmuck agieren sonst gegeneinander und stehen sich mit ihrer Wirkung im Weg. Ein edles, dezent gestaltetes Kleid bildet den passenden Rahmen für exklusiven Schmuck und bringt ihn so geschickt zur Geltung. 


Ein Gold Ring für die Ewigkeit 

magazin-gold-ring

Jede Frau hat einen Ring, der sie ständig begleitet. Was macht dieses Schmuckstück so besonders? Wie wird der Gold Ring zum geradezu sprichwörtlichen Allrounder? 


Zeitlose Eleganz spiegelt sich in klassischen Formen der Vergangenheit und der Moderne. Die hohe Kunst der Juweliere ist es, Formen zu kreieren, die unverwechselbar und doch dezent sind, die im Alltag und zu außergewöhnlichen Anlässen das Wesen einer Frau unterstreichen und zum Strahlen bringen. Dabei spielen winzige Nuancen eine große Rolle. 

Ein Gold Ring wird zunächst nach seiner Form gewählt. Die Breite sollte den Händen und dem Verwendungszweck entsprechen. Ein schmaler Ring ist alltagstauglicher als ein bewusst breit und wuchtig gefasster. Matt oder hochglänzend wird eine andere Aussage getroffen. 


Weniger ist oftmals mehr. Viele auffällig gestaltete Ringe lassen leicht den Eindruck von Überladenheit entstehen. Ein extravaganter Ring genügt. Der Gesamteindruck sollte immer im Vordergrund stehen. Ohrringe, Kette und Ring sollten miteinander harmonieren. Die alte Regel, Silberschmuck nur mit Silberschmuck zu kombinieren und Gold nur mit Gold, kann bei der Zusammenstellung eines Looks helfen. 

Tradition und Innovation 

Klassischer Schmuck hat seinen Zauber nie verloren. Es geht eine ungeheure Anziehungskraft von den alten Formen aus. Ringe und Fassungen haben sich durch Jahrhunderte erhalten und bestechen durch die Präzision ihrer Fertigung und ihre einmalige Schönheit bis heute. 

Mit einem Solitär geschmückte Ringe werden gern zur Verlobung verschenkt. Für jede Frau ist es ein besonderes Erlebnis, einen solchen Gold Ring zu tragen. Die Emotionen, mit denen er ausgesucht wurde, die Geschichte, wie der Ring überreicht wurde, sind auf immer mit dem Schmuckstück verbunden. Oft wird so ein Ring, dem eigenen Gefühl folgend, allein getragen. 


Werden Ringe kombiniert, sollten sie unbedingt zueinanderpassen. Dabei kann durchaus auch ein bewusster Kontrast gesetzt werden. Etwas Verbindendes sollten die Schmuckstücke jedoch haben. Ein einheitlicher Goldton oder eine Übereinstimmung in den Farben der Steine. 


Während mehrere klassische Stücke nebeneinander leicht zu protzig ausfallen können, wirken schmale Ringe mit Diamantbesatz in Reihe getragen als dezentes Understatement mit gleichzeitig ungeheurer Wirkung. 

Wer einen dezenten, edlen Stil bevorzugt, kann sein Outfit immer mit einem Gold Ring komplettieren. Geschäftsfrauen, die auch im Businesslook nicht auf eine feminine Note verzichten wollen, setzen mit goldenen Accessoires bewusst Akzente. Sie zeigen Individualität und demonstrieren Selbstbewusstsein. 

Doch auch ein Casualdress gewinnt durch einen schmalen Goldring. Selbst im Grungelook muss eine Frau nicht auf ihre charmante Seite verzichten und kann mit einem Gold Ring für ein wenig Glitzer sorgen. 


Modern Art und altes Handwerk 

Schmuck ist individuell. Er verrät viel über Persönlichkeit, Vorlieben und den Geschmack seiner Trägerin. Wer heute Goldschmuck kauft, findet eine breite Palette an Schmuckstücken. Die Kreationen reichen vom traditionell klassisch gefertigten Einzelstück bis zu modernen Interpretationen, die das heutige Lebensgefühl spiegeln. 


Klare Formen stehen für eine moderne, geradlinige Lebenssicht. Sie passen zu einem minimalistischen Look und werden von urban orientierten Frauen ebenso getragen, wie von Outlaws, die ein Leben im natürlichen Raum vorziehen. Bequeme, lässige Kleidung in reduzierten Farben bringt den Schmuck zur Wirkung. Kostbare Naturmaterialien wie Rohseide ergänzen das von Hand bearbeitete Edelmetall in geometrischen Formen. Natürlichkeit trifft auf hochwertige Juwelierarbeit. 

Klassische Interpretationen zeugen von Wertebewusstsein. Sie unterstreichen das Weibliche. Wer sich im Romantik-Look wiederfindet, liebt die vielen kleinen verspielten Details, die Halsketten mit Anhänger, Ohrringe, Armbänder und Gold Ring zu bieten haben. Farbige Edelsteine, Brillanten oder Swarovski Steine geben Frauen das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu sein. 

Doch auch Minimalismus lässt sich mit klassischen Schmuckformen kombinieren. Wer gern schwarz trägt, kann mit einem goldenen Ring Wirkung erzielen. Gelbgold und Rosé wirken besonders kostbar. 

Hip mit Goldschmuck? 

Ist goldener Schmuck altmodisch? Viele erinnern sich an Gaben zur Taufe, die Konfirmation, die Eheringe der Eltern. Fast automatisch suchen Töchter nach Alternativen. Doch das Fantastische an echtem Schmuck ist, dass er durch seine Trägerin zum Leben erwacht. Je nach Kontext wird er neu interpretiert. 


Spätestens bei den ersten in goldgefassten Perlenohrringen erkennen junge Frauen, welche Kraft in klassischem Schmuck steckt, welche Energie und Stärke sie der Trägerin vermitteln. Was zunächst wie ein bloßes Accessoire zum Business-Outfit erscheint, wird plötzlich zur stylishen Ergänzung, ohne die der Look einfach nicht perfekt ist. 


Selbst junge Frauen, die auffallen wollen, können mit goldenen Ringen viel erreichen. Wer auf einer Party zeigen will, was er hat, kann mehrere Ringe kombinieren. Ein oder zwei große Klunker machen aus jeder Hand einen Eyecatcher und garantieren den großen Auftritt bei Klubnächten. Goldplattierte Ringe sind deutlich kostengünstiger, wenn schnell eine Kombination her muss. 

Mit knallroten langen Fingernägeln, Goldringen und dem Funkeln von Zirkoniasteinen, die auf Hochglanz poliert im Licht funkeln, wird der Look am Abend zum aufsehenerregenden Outfit und bildet einen spürbaren Kontrast zur Alltagsmode, die anderen Gesetzen unterworfen ist. Auch wer sehr selbstbewusst ist, sollte sich an den oft ungeschriebenen Dresscode halten. Ein Kluboutfit ist etwas, mit dem sich die Nacht erleben lässt, für einen Besuch in der Oper oder den Auftritt im Büro gelten andere Regeln. 


Dezente Nonchalance für den Alltag 

Goldschmuck ist nicht nur etwas für den Gala-Abend, sondern auch eine Ergänzung der täglichen Garderobe. Das ganze Jahr über begleiten und Ringe, Ketten, Armbänder und Ohrschmuck aus dem faszinierenden Edelmetall. 

Im Frühjahr kann ein Gold Ring einen verspielten leuchtenden Akzent zu hellen Farben und Pudertönen setzen. Im Sommer ergänzen goldene Ringe das klassische Kostüm und den Hosenanzug ebenso wie das leichte, luftige Sommerkleid. Bei Ornamenten sollte ein einfacher, glatter Ring mit einer klaren Struktur gewählt werden. Im Herbst dominieren dicke Wolltexturen und warme Farben die Mode. Hier wirken breitere Ringe und ergänzen durch warmes Gelbgold den Look. 

Ein Gold Ring kann das Accessoire sein, mit dem ein Outfit zu leben beginnt. Ein Gold Ring kann genau das gewisse Etwas erzeugen und er kann genau das sein, was eine Frau braucht, um sich wohl zu fühlen. 


Es ist der Moment, in dem eine Frau auf der Straße nach ihrem Portemonnaie greift, um eine Zeitschrift zu bezahlen, der Augenblick, in dem sie den Wagen öffnet, die Geste, mit der sie den Stift hält, die andere verzaubert. Ein Gold Ring zeigt das Besondere einer Frau. Er ist mehr als einfach nur Mode. Er ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem. Ein Schmuckstück, so elegant und lässig, wie das Leben einer modernen Frau. 


Accessoires für den ganz großen Auftritt 


magazin-gold-ringe-casual-look

Feste gehören zu den großen Ereignissen, die uns aus unserem Alltag herausreißen, auf denen wir uns einmal ganz anders präsentieren können. Damit ein Abend ein Erfolg wird, muss das Outfit stimmen. Es soll beeindruckend sein und muss gleichzeitig über Tragekomfort verfügen. Nichts ist unangenehmer, als auf einer Ballnacht zu schwitzen, mit der Frisur zu hadern oder mit drückenden Schuhen zu kämpfen. 



Genauso sorgfältig wie Kleid, Schuhe, Frisur und Make-up sollte der Schmuck ausgewählt werden. Gold passt zu allem. Es ist der Klassiker unter den Jewellerys für den Abend. Zum tiefen Dekolleté kann ein extravagantes Collier getragen werden, zu Samt- und Brokat passen goldene Ketten im Layering oder mit breiteren Kettengliedern. Die Perlenkette zur klassischen Seidenbluse ist fast schon eine Legende. Ein feiner Ring und ein goldenes Armband ergänzen das Ensemble. 


Wenn es auch am Abend etwas üppiger sein darf, sollten nicht mehrere wuchtige Schmuckstücke zusammen getragen werden. Es ist sinnvoll, den Schmuck nach seiner Wirkung zusammenzustellen. Ein dominanter Ring verträgt sich schlecht mit einem Charms-Armband, das für sich genommen, sehr einnehmend ist. Ein schwerer, mit Steinen besetzter Armreifen, wird einen zarten Ring erdrücken. Hier ist buchstäblich Fingerspitzengefühl gefragt. 

Kostbare Geschenke zur Weihnachtszeit 

Zu Weihnachten soll es etwas ganz Besonderes sein. Das schönste Fest im Jahr ist Anlass für große Geschenke. 

Immer wieder en vogue ist Roségold. Der Farbklang harmoniert mit den angesagten Trendfarben. Der warme Farbton passt in die Winterzeit und kann zu den Feiertagen festliche Kleidung perfekt ergänzen. 

Wer einen Ring aus Roségold verschenkt, braucht keine Angst vor wechselnden Trends zu haben. Der Goldton ist ein Evergreen. Gerade rothaarige und blonde Frauen schätzen Schmuck aus Roségold. 

Wer seiner Liebsten einen Ring mit Stein schenken will, darf Bezug auf die angesagte Modefarbe Violett nehmen. Das kann ein strahlender Amethyst sein oder eine bezaubernde Muschelkernperle in Rot. 

Ein Perlenring als Weihnachtsgeschenk ist eine gute Idee. Er passt zu Perlenohrringen. Die Kombination kann im Alltag und auch zu festlichen Anlässen getragen werden. Jede Frau wird sich geschmeichelt fühlen und glücklich sein, jeden Tag im Büro eine Erinnerung an den Liebsten zu haben. Mit Pencilskirt und weißer Bluse, im Blazer und selbst im Alltag mit Jeans und Leinenturnschuhen strahlen Perlen Eleganz und Schönheit aus. Keine Frau sollte sich diese Chance entgehen lassen. 


Ein Diamantring ist der Traum vieler Frauen. Beliebt als Verlobungsring oder als außergewöhnliches Geschenk für die Frau an seiner Seite. Die Auswahl reicht vom kostbaren Solitär bis zu einzelnen kleinen Diamantsplittern. Wer nach jugendlichen Modellen sucht, sollte sich für schmale Formen mit einem kleinen Diamanten entscheiden. Schmuck dieser Form wirkt leicht, verspielt und unaufdringlich. Er lässt sich gut kombinieren und eignet sich auch für den Casualbereich. 

Junge Frauen, die mit vielen Stilrichtungen spielen, sich im Vintage-Look genauso wohlfühlen, wie in Jeans und Holzfällerhemd, verleihen ihrem Outfit mit einem Gold Ring einen Hauch von femininem Glanz. Für elegante Frauen, die auf High Heels und in Boots eine gute Figur machen, gehört ein Gold Ring zu den Basics, der sie in Beruf und Freizeit begleitet. Individualistinnen tragen ihren Goldschmuck wirkungsvoll als bewusst eingesetzten Eyecatcher. Gerade minimalistische Schnitte, die einfarbig oder Ton in Ton gestaltet sind, werden zum eindrucksvollen Hintergrund, auf dem der Schmuck glänzt und leuchtet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.