Der Leo-Look ist wieder angesagt

Bei keinem anderen Modetrend gilt Giorgio Armanis Statement mehr als beim Leopardenmuster. Qualität ist der Maßstab, der Stil von bloßer Fashion unterscheidet. Bei keinem Print ist die Grenze zwischen vulgär, stylish und lächerlich so schmal wie beim Leo-Look. Denkt nur einfach an die Dame mit Stöckelschuhen in der U-Bahn, die sich von Kopf bis Fuß als Raubtierkatze verkleidet hat. Im besten Fall geht dieses Outfit noch als "sehr auffällig" durch. Böse Zungen fragen sich auch schon mal, ob hier ein Carmen Geiss Double unterwegs ist. Ganz gemeine Lästermäuler unter uns stellen sich die Frage, ob die etwas befremdlich wirkenden Dame gerade zur Arbeit geht oder von der Arbeit kommt. Solche Entgleisungen tun dem Leo-Look grundsätzlich unrecht und sorgen dafür, dass viele meinen: „Leo trage ich niemals, denn der Look kann gar nicht anders als billig rüberzukommen.“

ohrringe-goldUrheber: rohappy / 123RF Standard-Bild

Dabei ist er, mit Weitblick und richtigen Accessoires - wie zum Beispiel Goldohrringe - kombiniert, einer der aktuell aufregendsten globalen Modetrends und überall zu finden, wo Fashion zu Hause ist. Das gilt für die Stars aus der Streetstyle-Szene ebenso wie für die Laufstege der Modewochen weltweit. Gib Leo also eine Chance. Paris, Mailand und New York haben es auf ihren Fashion Weeks längst getan.

Faszination Raubkatze

Unabhängig von der Modewelt haben Tiger, Leoparden, Geparden und Co eine sehr eigene und ambivalente Faszination für den Menschen. Sie werden bewundert, weil sie Einzelgänger sind, markant, wild und en Wunsch der Menschen nach Freiheit verkörpern. Aber die Menschen begegnen ihnen auch mit Respekt und einem Hauch Distanz. Kein Wunder, dass Modedesigner von Celine über Calvin Klein oder Prada sich von ihnen inspirieren lassen und sich auch in den Kollektionen der Fast Fashion Leopardenprints auf Kleidungsstücken von Gürtel über Mantel bis zum Strumpf überall wiederfinden lassen. Ihr perfekter Partner sind übrigens Goldohrringe, denn sie veredeln noch zusätzlich. Den Durchbruch in der internationalen Modewelt schaffte der Leopard übrigens in den fünfziger Jahren, als Christian Dior seine Muse Mitzah Bricard in Leo hüllte und damit den bis heute ikonischen Leo-Look kreierte. Seit diesem Debüt in Paris taucht das Leomuster in allen Varianten und Abstufungen in den großen Designerkollektionen in regelmäßigen Abständen wieder auf. Den letzten Trend, den der Leopard gerade abgelöst hat, ist das Vichy-Karo. Gingham, das uns alle so mädchenhaft und unbedarft wirken ließ, ist ab sofort durch das Feurige und Wilde ersetzt.


Leo – harmoniert sogar mit den geliebten Goldohrringen

Am einfachsten ist es, zeitlose und eher dezente Teile deiner Garderobe mit dem auffälligen Leomuster zu kombinieren. Ein Alltagslook verwandelt sich so in Nullkomma Nichts in ein Outfit mit dem berühmten „Je ne sais quoi“, also dem gewissen Etwas. Der Leopard ist der Frischekick unter den Animal Prints, denn er verleiht dir Glamour und die Allure eines Stars. Genauso so frei und unabhängig wie das Tier wirkt auch die Trägerin des Looks. Leopard verlangt also nach einem gesunden Selbstbewusstsein. Wer ihn trägt, hat nichts dagegen, im Mittelpunkt zu stehen. Er möchte als individueller Charakter wahrgenommen werden, als Exot mit Geschmack, allerdings nicht als ein um Aufmerksamkeit heischender Angeber. Der Leopardenlook funktioniert mit bequemen Freizeitlooks inklusive Leggings genauso wie mit glamouröser Abendrobe und Goldohrringen oder beim Besuch des nächsten Coachella Festivals mit Crop-Top. Er passt sogar im Stil der Athleisurewear ins Fitnessstudio und dezent zurückgenommen sogar zum Business-Anzug für das Büro. Auf den Trend triffst du überall, saisonunabhängig und im Mix mit ganz verschiedenen Kleidungsstilen und bei den überraschendsten Anlässen. In Essen an der Bushaltestelle genauso wie auf dem roten Teppich bei der Golden Globe Verleihung.

ohrringe-gold_1

Urheber: costasz / 123RF Standard-Bild

Auf leisen Pfoten angepirscht – Animals all around

Accessoires a la Leopard, gewichtige Statement-Pieces oder wilder Mix der Muster – das Raubtier hat zugeschlagen und uns alle modisch ganz ordentlich im Griff. Es kann nahezu alles sein: ein wilder Print auf deiner neuen Handtasche im Box-Stil, zierliche Sandaletten aus Samt mit Leo-Applikationen, die bedruckte Cat Eye Sonnenbrille im Vintage-Stil oder auch nur ein klassisches Etuikleid aus Schurwolle. Wieso ist Leo eigentlich so anpassungsfähig? Fast kann man schon vom Chamäleon unter den Raubkatzen sprechen. Das liegt an der natürlichen Fellfarbe dieses Raubtieres. Die Farbkombination, die die Natur ihm geschenkt hat ist die ideale Harmonie zwischen changierenden Goldtönen und abgestuften Braunelementen. Aus diesem Grund harmonieren Goldohrringe auch in allen Varianten besonders gut mit dem Muster. Da Leo-Looks die Natur nachahmen, wirken sie immer edel und nie artifiziell oder albern. Du kannst also nicht wirklich etwas falsch machen. Trau dich also ruhig. Um dir ein wenig auf den Leoparden zu helfen, haben wir unsere kleine Leo-Stilbibel in drei Kategorien aufgeteilt, nämlich Leo- Debütantinnen, fortgeschrittene Tierliebhaberinnen und Profis im Cat Style.


Den Leo einfangen - die Leo-Debütantin

Selbst einer Hauskatze nähert man sich vorsichtig an. Katzen sind nicht domestizierbar und gleiches gilt erst recht für den Leo-Look. Man kommt ihm vorsichtig nahe. Am besten wählst du sogar nicht nur ein singuläres Kleidungsstück, sondern ausschließlich ein einziges Accessoire zu deinem normalen Look, indem du dich täglich wohlfühlst. Du schleichst dich also heran. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Gürtel, der mit Kunstfell in Leo-Optik besetzt ist. Es muss kein zehn Zentimeter breites Statementteil in Reminiszenz an die achtziger Jahre sein. Ein schmaler Gürtel mit klassischer Schließe ist doch schon mal ein guter Einstieg. Falls du dich unwohl fühlst, kannst du im Notfall auch T-Short oder Pulli einfach drüber tragen. Gut macht sich der Leo-Gürtel übrigens zu einer dunklen, nicht allzu sehr ausgewaschenen Jeans. Ganz introvertierte Freundinnen der Raubkatze versuchen sich an einem Dessous-Set mit Leopard. Da fühlst du sozusagen das Tier direkt auf der Haut. Vielleicht blitzt auch gelegentlich ein Träger auf der Schulter hervor oder der BH schimmert unaufdringlich bei Gegenlicht unter einem hellen Oberteil hervor. Ein sanfter Hingucker sind ebenfalls Socken mit Leo-Print. Sie sehen schick aus, wen man sie zur unifarbenen 7/8 Hose kombiniert oder eine gerade Jeans etwas umschlägt. Wichtig sind dabei einfarbige Schuhe, am besten helle Sneaker. Den Leo-Söckchen soll ja nicht gleich die Show gestohlen werden. Ein wenig weiter Fortgeschrittene in Sachen Prints tragen Söckchen zu mittelhohen Pumps oder Kitten Heels. Das garantiert dir definitiv den interessierten Blick in der U-Bahn. Leo tragen heißt - auch als Leo-Anfängerin - nie selbst das gewisse Augenzwinkern zu verlieren. Wer Animal Prints trägt, ist nicht nur aufrecht unterwegs, sondern trifft immer auch die sichtbare Aussage: Seht her, ich nehme mich selbst nicht immer so ernst. Das garantiert der Leo-Trägerin sympathische Aufmerksamkeit. Gleiches gilt für ein Seidentuch oder einen Wollschal. Lässig über dem Outfit getragen, lenkt er dezent die Blicke auf sich, ohne dabei zu übertreiben. Verzichten solltest du allerdings auf einen Seidenschal. Damit ähnelst du nämlich gleich Atze Schröder im Opel Manta. Schal und Tuch haben ebenso wie eine Tasche den Vorteil, dass du sie als Leo-Debütantin jederzeit zur Seite legen oder stellen kannst. Für heute doch zu viel Leo? Dann bleibt die It-Bag mit Bommeln im Leo-Look einfach neben dem Schreibtisch stehen. Entscheidest du dich für eine Tasche, dann wähle keinen Shopper, sondern ein kleineres Modell, vielleicht auch nicht durchgehend bedruckt, sondern nur mit Leo-Elementen gespickt. Wo wir gerade bei Accessoires sind. Goldohrringe passen immer. Der Leo-Look ist nämlich an sich kein Schmuckstück, sondern wird in deinen Kleidermix bewusst integriert. Schmuck ist also kein Tabu. Im Gegenteil, gerade Goldohrringe unterstreichen die Farbwelt des - natürlich - gefakten Leopardenfells. Goldohrringe in allen Facetten, von zierlichen Kreolen bis zu Kreolen im Stil von Sade, von kleinen Steckern in Kugelform bis zu langen Hängern aus der Epoche des Jugendstils, werten dein Outfit enorm auf. 

Leoparden küsst man nicht? – Styles für die fortgeschrittene Tierliebhaberin Katherine Hepburn hat genau das Gegenteil getan. Ihr maskuliner Stil ist seit den vierziger Jahren längst Geschichte geworden. Hauptrolle: der Leopard. Bediene dich einfach am kraftstrotzenden Stil des Raubtieres und traue dir ein dominantes Teil im Leo-Look zu. Das können hohe Plateau-Pumps aus Leo-Fell sein. Das kann der satinierte Bikini sein, der im Naturschwimmbad am Rhein ebenso wie auf Ibiza zum Hingucker wird. Oder entscheide dich für eine High Waist Hose mit entsprechendem Print. Wähle ein One-Shoulder-Top und lasse dazu riesengroße, aber filigrane Goldohrringe schaukeln. Gönne Dir ein figurbetontes Shiftkleid mit hohem Anteil an Elasthan, einen Micro Mini in perfekter Passform. Investiere in einen Leo-Mantel. Jede Mantelform ist passend, solang es ein Einreihe ist. Muster tragen auf, also nichts in Leo und Oversize kaufen. Du willst schließlich nicht als erste Walküre in Animal Print in die Geschichte der Fashion eingehen. Eine hippe Alternative zum Mantel ist der Blouson. Er sitzt knapp auf der Taille und wird mit Skinny Jeans oder dunklem Bleistiftrock in Midilänge elegant getragen. Ziemlich ausdrucksstark, wenn man so ein Leo-Teil in der Garderobe hat. Stimmt! Vielleicht ein bisschen zu viel des Guten? Deshalb übertreiben wir nicht. Schließlich kann die Leo-Rakete noch eine weitere Stufe zünden. Animal-Prints werden erst einmal zu unifarbenen Outfits kombiniert. Monochrome Looks in Grau, Weiß, Vanille oder schwarz lässt der Leo leuchten, so dass von der vorangegangenen Schlichtheit nichts mehr übrigbleibt. Was ebenfalls gut funktioniert, ist die Kombination von Beerentönen, also Brombeere und Cassis, oder Erdtönen wie Terrakotta oder Ocker mit Leo. Die beiden Regeln sind eigentlich ganz einfach: Ist es uni? Harmoniert die Farbe mit dem Fell der Katze? Zwei Mal ja? Dann trage den Leo-Look für Fortgeschrittene.

Dompteuse des Leo-Print – Profi werden im Cat Style

Kennt die Leo-Rakete etwa noch eine weitere Stufe? Kennt sie. Allerdings solltest du schon ein wenig vertraut mit dem Tier sein, dich an die – bewundernden - Blicke auf der Straße gewöhnt haben und bereit sein für eine neue Lektion in Sachen Selbstbewusstsein. Der Profi im Raubtierlook sichtet morgens seinen Kleiderschrank im Sinne von Mix and Match, Baby. Dafür braucht es Modemut und Stilgefühl. Mix and Match bedeutet, Prints zu kombinieren. Und zwar schottisches Karo mit Leo, maritime Streifen mit Leo, Polka Dots mit Leo oder Paisley Muster mit Leo. Das klingt schon beim Lesen gewagt? Das ist es nur, wenn du nicht den Rat beherzigst, in einer Farbfamilie zu bleiben. Sonst siehst du aus, als würdest du in Köln auf den Faschingsumzug warten oder zur nächsten Love Parade abgeholt werden. Studiere deine Farbfamilie und der Look wird cool aussehen. Vorbilder dieses Styles sind Alexa Chung oder Veronika Heilbrunner. Veronika Heilbrunner kombiniert ihr bodenlanges Blümchenkleid zu Slip-ons mit Leo-Print. Alexa trägt den Midi-Rock in Tartan zur transparenten Leo-Bluse. Und du? Bald ein Vintagekleid aus den fünfziger Jahren mit Eggshape-Mantel mit Patchwork in Leo? Wer davon träumt, eine neue Königin auf Instagram zu werden, der verbessert seine Möglichkeiten erheblich, wenn er mit Animal Prints spielt und sie gegen den Strich bürstet.


Leopardenprints sind wie Goldohrringe

Beides sind echte Must Haves! Verzichtest du auf eines von ihnen, verschenkst du modisches Power Potenzial. Eine deiner Ängste sollte nun definitiv verschwunden sein. Der Leo-Look wertet seine Trägerin als „billig“ ab oder gar als „halbseiden“. Genau das Gegenteil ist der Fall. Dieser Look ist eines der deutlichsten Fashion-Statements, die du zurzeit abgeben kannst. Er spiegelt Wagemut, Stilgefühl, Trendbewusstsein, Individualität und Selbstironie wider. Wer mit dem Leoparden tanzt, ist ein ziemlich cooler modischer Zeitgenosse im täglichen Urban Jungle. Keine Jane, die darauf wartet, dass Tarzan ihr eine helfende Hand anbietet. Die Leoparden-Trägerin betört aus eigener Kraft dank ihres Looks. Goldohrringe wie Leo-Prints sind in jeder Lebenslage echte Hingucker. Beide haben eine Gemeinsamkeit. Sie wirken als Fake genauso wie als Echtware, denn beide versprühen immer die Aura von echten Einzelstücken, weil du es bist, die sie individuell kombiniert. Goldohrringe und Leo-Prints werten jedes Outfit bereits auf, wenn du sie für sich alleine trägst. Zusammen jedoch sind sie ein unschlagbares Team. Dress to impress!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.