Der Abschied vom Sommer fällt vielen schwer. Doch romantische Abende vorm Kamin, schmeichelnde Stoffe und warme Farben lassen einen den Herbst genießen. Während es draußen langsam kälter wird, Regentage zunehmen, färbt sich auch das Laub und eifert mit der klassischen Herbstmode um die Wette.
Gemütliche Stiefel, flauschige Cardigans, bequeme Oversized-Oberteile laden zu Spaziergängen und zum Relaxen mit Freunden und Familie ein. Warme Schals und Genies ergänzen das Ensemble. Der Zwiebellook wird zum perfekten System in allen Lebens- und Wetterlagen. Mit ein paar Accessoires wird selbst der Regenmantel Büro-tauglich. Der passende Schmuck wird je nach Anlass gewählt. Perlen als Ohrstecker gehören zu den Klassikern, extravagante Designs verzaubern im Casual-Bereich.
Urheber: kamilmajdański / 123RF Standard-Bild
- 1 Alles auf Rot!
- 2 Ein klares Statement für mutige Frauen
- 3 Glamour im Herbst: charmante Ohrstecker
- 4 Von Kopf bis Fuß
- 5 Rote Maschen
- 6 Einfach perfekt: Camel Coat und Beigetöne
- 7 Basics mit Langzeitgarantie
- 8 Klassische Lieblingsstücke und wunderbarer Schmuck
- 9 Ohrringe für jeden Stil
- 10 Vom Wandel der Zeitlosigkeit
- 11 Kariert durch den Herbst
- 12 Karos sind einfach klassisch
- 13 Very british!
- 14 Lagenlook passt immer
Alles auf Rot!
Wer hier sofort an Signalfarben denkt, liegt richtig. Doch auch die Freundinnen der gedeckten Farben kommen in jeder Herbst-Saison auf Ihre Kosten. Die zweite Hälfte des Jahres war schon immer der Farbskala zwischen Rot und Grün verpflichtet. Von „Read Pear“ und „Royal Plum“ über Feuerwehr gedecktem Rot bis zu dunklem Violett reicht die Palette, die Frauen jedes Jahr aufs Neue begeistert.
Ein klares Statement für mutige Frauen
Wer strahlendes Rot trägt, fällt eine bewusste Entscheidung. Die Farbe hat Signalcharakter und ist an sich ein Eyecatcher. Schon ein Detail weckt Aufmerksamkeit. Ein knallroter Mantel ist auch im dichtesten Herbstnebel nicht zu übersehen.
Leuchtende Farben heben die Stimmung. Selbst verregnete Nachmittage bekommen etwas Heiteres. Statt Trübsal und Müdigkeit stellen sich Elan und Dynamik ein. Je nach Typ bietet sich Gold- oder Silberschmuck an.
Da die Farbe an sich sehr intensiv wirkt, kann auf detailreiche Accessoires verzichtet werden. Ein klares Design auch bei der Wahl der Ohrstecker fügt sich gut in den Gesamteindruck ein.
Nicht nur jugendliche Blondinen können sich mutig mit der Modefarbe schmücken, auch reifere Frauen beweisen mit einem roten, minimalistisch ausgeführten Ledermantel Stil.
Glamour im Herbst: charmante Ohrstecker
Während im Arbeitsalltag dezenter Schmuck getragen wird, darf in der Freizeit experimentiert werden. Die kräftigen Texturen von Strick, Tweed- und Wollstoffen eignen sich hervorragend für wunderbare Ohrringkreationen. Winzige Ohrstecker und schwingende Kreolen harmonieren mit weichen Tüchern und kuschligen Schals.
Schmuck aus Naturmaterialien passt nicht nur zu gedeckten, warmen Rottönen, sondern kann auch zu hellen, frischen Farben getragen werden. Schön ist es, wenn die Farbe der Kleidung sich in den Perlen oder Steinen des Schmucks wiederfindet.
Doch auch mit Kontrasten lässt sich arbeiten. Glitzernder Strass und funkelnde Zirkonia-Steine setzen Glanzpunkte und wirken fantasievoll verspielt zu warmen Wollsachen und dicken Funktionsjacken.
Urheber: iconogenic / 123RF Standard-Bild
Von Kopf bis Fuß
Wer mit dem Herbstlaub um die Wette tanzen will, muss sich nicht nur warm anziehen, sondern darf auch Farbe bekennen. Wie schön, dass die Farbpalette so breit ist. Es muss kein grelles Rot sein, auch die gedeckten Farbtöne haben ihren Reiz. Reich und voll wirken die tiefen Burgundertöne. Geheimnisvoll strahlt dunkles Violett.
Strickbeanie, dicker Wollschal, Cordrock und hohe Stiefel sind ein klassisches Ensemble für den Freizeitbereich, das sich farblich wunderbar aufeinander abstimmen lässt. Auch Denim passt in die Skala. Vom klassischen Blau bis zu Rottönen ist hier alles verfügbar.
Dazu passen auch längere Ohrringe. Körpernahe Ohrstecker haben den Vorteil, sich nicht in Tüchern oder Schal zu verfangen. Die kleinen Details komplettieren den Look.
Rote Maschen
Stricken ist in. Das sehen auch die großen Modedesigner so. Legere, grob gestrickte Oversized-Pullover gehören mittlerweile zum Standard jeder Herbstkollektion. Sie sind Allrounder, die sich mit allem kombinieren lassen. Schmale und weite Röcke, Skinny- und Boyfriend-Jeans werden zusammen mit den passenden warmen Stiefeln zum idealen Look für nasskalte Herbstwochenenden.
Ein roter Pullover und rote gefütterte Stiefel mit flachem Absatz ergänzen sich. Der neu entdeckte Westernlook kann mit einem roten Strickpulli im Lagenlook und roten Booties zum Lieblingsoutfit der Saison werden.
Als Ergänzung zu angesagten Blümchenkleidern eignen sich klassische dicke Wollstrümpfe in Rot oder ein dicker roter Schal. Romantischer Schmuck, winzige Ohrstecker und passende Frisur ergeben einen lockeren Boho-Style.
Keine Angst vor frischen Farben. Sie bringen Schwung und Energie in den Alltag. Die Kombination von kräftigem Rot und Grautönen gehört zu den klassischen Zusammenstellungen. Rot schmeichelt helleren Hauttypen ebenso wie der klassischen Winterfrau. Von zarten Pudertönen bis zu kraftvoll tiefen Farben ist alles möglich. Manchmal reichen schon kleine Akzente, um den Farbton geschickt zu platzieren. Rote Stiefel, ein roter Gürtel, der passende Lippenstift und Ohrstecker mit roten Steinen lassen Frauen auch an Regentagen strahlen.
Einfach perfekt: Camel Coat und Beigetöne
Leuchtend scheint die Sonne durch das Herbstlaub. Gold-, Rot- und Brauntöne mischen sich zu einem faszinierenden Feuerwerk, das sich in den klassischen Trends der Herbstmode spiegelt. Warme Brauntöne schmeicheln den Sinnen. Von hellem Beige bis tief-dunklem Braun ist alles dabei. Sandfarbener Strick trifft auf cremefarbenen Cord und dunkelbraune Boots. Schmuck aus Naturmaterialien ergänzt das Ensemble. Doch auch goldene Ohrstecker passen wunderbar zur Farbskala.
Basics mit Langzeitgarantie
Es gibt Mode, die zeitlos ist. Jede Saison können bestimmte Stücke wieder getragen werden. Ihre klassische Verarbeitung lässt sie von Jahr zu Jahr schöner werden. Zu diesen Basics zählt der Camel Coat. Elegant, bequem, funktional und warm – ein Alleskönner, der sich fantastisch kombinieren lässt. Das Wunder aus Cashmere und Wolle passt zum Business-Kostüm und zu Jeans. Es können Seidentücher und grob gestrickte Schals dazu getragen werden; Pumps, lange Stiefel und unkonventionelle Boots.
Auch ein Cashmerepullover gehört in jeden Kleiderschrank. Ebenso wie kleine Ohrstecker mit Perlen und die passende Kette oder die weiße Bluse wird der Pulli nie unmodern. Sandfarben oder in kräftigerem Camel-Ton ist er ein Statement für Stil und Klasse. Und für den Übergang muss es natürlich ein Trenchcoat sein.
Klassische Lieblingsstücke und wunderbarer Schmuck
Voll im Trend liegen jedes Jahr im Herbst Kostüme und Anzüge. Mit weißer Bluse oder schwarzem Rollkragenpullover ist das Business-Outfit aus weichen Wollstoffen ein idealer Begleiter durch den Büroalltag. Mit kleinen Accessoires lässt sich Persönlichkeit zeigen: Kleine goldene Ohrstecker geben dem professionellen Auftritt Glanz, ein dezent-farbiges Seidentuch verleiht einen femininen Hauch.
Im Casual-Bereich darf es wesentlich legerer zugehen. Der Boyfriend-Look ist etabliert, Jeans und weiche, angeraute Flanellhemden in warmen Herbstkaros gehören zu den Klassikern. Mit dicken Socken an den Füßen, einem Buch in der Hand und einer Tasse Tee zieht abends und an den Wochenenden Entspannung ein. Zum lässigen Outfit passen schlichte Ohrstecker und Schmuck im Ethno-Style.
Niemand wird ernsthaft auf den Oversized-Pullover verzichten wollen. In einer klassischen Herbst-Farbe wird er in den kalten Monaten immer en vogue sein. Er eignet sich für den Zwiebellook und ist immer zur Hand, wenn es richtig kuschlig werden soll. Hat der Pullover einen gedeckten, natürlichen Ton passen dicke Holzperlenketten in natürlichen Farben dazu. Bei Pudertönen, Violett oder Schwarz lässt sich auch glitzernder Bling-Bling-Schmuck kombinieren.
Ohrringe für jeden Stil
Schmuck ist in bezaubernder Weise individuell. Er gibt die Möglichkeit, Persönlichkeit zu zeigen. Selbst bei Einhaltung des Dresscodes lässt sich mit Schmuck eine eigene Note hinzufügen.
Während echter Schmuck oft kostspielig und besonderen Anlässen vorbehalten ist, kann mit Modeschmuck experimentiert werden. Edle Steine sind oft zu teuer, um ihre Wirkung zu erproben. Zirkonia und Strass sind oft kaum zu unterscheiden, lassen sich jedoch deutlich günstiger erwerben.
Wer mit Farben und Formen experimentieren will, kann neue Stilrichtungen mit hochwertigem Modeschmuck ausprobieren. Für den Herbst eignen sich sanfte Goldtöne hervorragend. Sie harmonieren mit den klassischen Farben. Breite Kettenglieder vertragen sich gut mit groben Texturen, fein ziselierter Schmuck passt zu Cashmere & Co. Die passenden Ohrstecker gibt es oft schon als Set mit Kette, Ring und Armreif zusammen.
Vom Wandel der Zeitlosigkeit
Ein Klassiker lässt sich unter anderem daran erkennen, dass er zu den Must-haves gehört. Er zählt zu den Basics im Kleiderschrank. Bestimmte Grundformen haben sich wie beim Schmuck durchgesetzt und werden höchstens in Nuancen variiert.
Typische Beispiele sind die konservative Business-Mode und die Jeans. Den Pencil Skirt gibt es seit den dreißiger Jahren. Noch bevor ihn französische Designer 1947 thematisierten gehörte er zum Outfit der Chefsekretärin, der Geschäftsfrau und der Gattin des Direktors. Bleistiftröcke machten den Aufstieg der Frauen in die Führungsetagen mit und haben sich in ihrer Silhouette kaum verändert. Weiße Bluse, schwarzer Rollkragenpullover zählen ebenfalls zur Grundausstattung.
Seit die Jeans sich in den sechziger Jahren durchsetzte, dominiert sie den Freizeitbereich. Sie ist das Kleidungsstück, das zum Einkaufen ebenso getragen wird wie zum Kaffeeklatsch mit Freundinnen oder zum Wandern mit dem Hund. Obwohl jeder Designer, der auf sich hält, eine Variante kreiert hat, ist die Grundform seit der Mitte des 19. Jahrhunderts unverändert.
Getragen werden kann dazu klassischer Schmuck oder, je nach Anlass, eine der fantasievollen Kreationen der Saison. So findet jede Frau genau die Ohrstecker, die zu ihren Lieblingsstücken werden.
Nicht jeder kann sich gleich einen Kamelhaarmantel leisten. Dennoch muss niemand auf klassischen Schick verzichten. Das Geheimnis der Star-Outfits lässt sich leicht entschlüsseln: Funktional und zeitlos schön müssen die Basics sein. Ein Wollmantel in Camel, ein Cashmerepulli in Beige- oder Sandtönen, ein schmaler Rock und eine Jeans für den Casual-Dress gehören darum unbedingt auf die Wunschliste.
Kariert durch den Herbst
Jedes Jahr liegen sie wieder voll im Trend. Sie sind einfach unverwüstlich und fest mit der Vorstellung klassischer Herbstmode verbunden: Karostoffe. Als Hemd, als hochwertiges Innenfutter im Mantel, als Jacke und Jackett, als Rock und Hose finden sich Karos. Bis zu den Strümpfen hat sich das Muster durchgesetzt und findet sich sogar als Ohrstecker.
Karos sind einfach klassisch
Kein Herbst ohne Tartan. Das traditionelle britische Muster gehört einfach in jedem Jahr dazu. Als Schal, Rock, Hose oder im Pullover wirken Karos gemütlich, konservativ oder trendig. Kontext und Kombination bestimmen die Wirkung des Looks. Beim dunklen Business-Kostüm setzt ein Karoschal einen frischen Akzent. Zusammen mit goldenen Ohrsteckern strahlt das Outfit Noblesse und Professionalität aus. Ein kurzer Karorock mit schwarzem Rollkragenpulli, derben Boots und Lederjacke wirkt alles andere als kleinkariert. Ausgefallener Schmuck unterstreicht den unkonventionellen Gesamteindruck. Ein Tweedjackett eignet sich nicht nur für den Aufenthalt auf dem Land, sondern macht auch im urbanen Raum eine gute Figur. Der Klassiker gewinnt mit jedem Jahr mehr an Charme.
Very british!
Klassische Mode enthielt schon immer einen hohen britischen Anteil. Dabei dominiert nicht unbedingt das britische Königshaus als Trendsetter. Britische Modemacher aber unbedingt.
Mit der neuen Landlust packt einen auch die Sehnsucht nach bequemer und doch eleganter Kleidung. Cord und Tweed sind robust und wetterfest. Im Freizeitbereich leisten sie unschätzbare Dienste. Bei korrekter Verarbeitung und gleichbleibender Figur halten Hosen gern über mehrere Jahre.
Die Karos gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das klassische Tartanmuster wird variiert. Die unterschiedlichen Karogrößen und Formen lassen sich auf die eigene Figur abstimmen.
Feiner Goldschmuck und dezente goldene Ohrstecker unterstreichen die legere Eleganz. Doch auch auffälligere Ohrringe lassen sich gut kombinieren und bilden einen humorvollen Kontrast.
Lagenlook passt immer
Auch bei Karo-Kreationen braucht auf den Zwiebellook nicht verzichtet zu werden. Gerade die Kombination tut dem Muster gut. Werden Farben aus den Karos aufgegriffen, entsteht eine Einheit im Gesamtbild. Ein Mustermix würde zu unruhig erscheinen.
Strickpullover in den Grundtönen ergänzen das Ensemble durch ihre Textur. Ein feiner Cashmerepulli schafft einen Gegensatz im Material und sollte farblich angeglichen gewählt werden. Dazu passen kleine goldene Ohrstecker, die dem Outfit Leichtigkeit verleihen.
Komplettiert wird mit einer leichten Bluse. So können Temperaturunterschiede gut ausgeglichen werden. Beim Gang ins Büro ist es nicht zu kalt. Die einzelnen Lagen lassen sich leicht ausziehen. Mit Bluse, Businesshose und passenden Schuhen wird dem Dresscode im Office entsprochen.
Wenn es draußen kälter wird, die Dunkelheit schneller hereinbricht, macht es Spaß, mit leuchtend warmen Farben für Gemütlichkeit zu sorgen. Für Herbstwanderungen und die Apfelernte bieten sich klassische Herbsttrends aus dem Casual-Bereich an. Selbst Wind und Nieselregen wird so getrotzt. Beanie, Flanellhemd, Jeans und Boots müssen nicht immer gleich Grunge sein. Glitzernde Ohrstecker wirken als Kontrast luxuriös.
Für den Lagenlook eignen sich Oversized-Oberteile. Sie können unter wattierten Funktionsjacken ebenso getragen werden wie unter einem Camel Coat. Ein Trenchcoat gehört für die Übergangszeit zu den Must-haves. Darunter wirken Business-Kostüm, Pencil Skirt und schwarzer Rolli ebenso wie schlichte Jeans.
Die natürlichen Herbstfarben kommen nie aus der Mode: Leuchtende Goldtöne, Braun und Beige stehen neben der Farbskala von warmem Rot bis tiefem Violett. Schals und Tücher dieser Farben kann niemand genug haben. Sie sind kuschlig und weiblich zugleich. Doch auch markante Rottöne sind zu jeder Herbstsaison wieder up to date.