Weihnachten gehört für viele Menschen zu den schönsten Festen im Jahr. Familie und Freunde kommen in diesen Tagen zusammen und genießen die lang vorbereiteten Feiertage miteinander. Ein Grund mehr, um sich besonders festlich zu kleiden. Während draußen bereits in den Nachmittagsstunden die Dunkelheit hereinbricht, strahlen Kerzen, Lichter und Kaminfeuer umso heimeliger.
Warme Winterfarben wie Karminrot und dunkles Grün zählen zu den Klassikern der winterlichen Festtagsmode. Nichts wirkt edler dazu als schimmernder Goldschmuck. Auch Perlenohrringe geben jedem Look etwas Klassisches. Je nach Design setzen sie einen konservativen, verspielten oder avantgardistischen Akzent. Extravaganter Ethnoschmuck betont den Spaß an der Mode und zeugt von einem unkonventionellen Lebensstil. Wenn Perlen, Teint und Augen im Kerzenschein um die Wette strahlen, ist der große Auftritt garantiert.
- 1 Glamourös und eindrucksvoll
- 2 Perlenohrringe - verspielt romantisch und festlich
- 3 Bohemian Christmas
- 4 Sachlich und klar, auch zu den Feiertagen
- 5 Praktisch und schick
- 6 We are Family – Partnerlook ist nicht out
- 7 Mini, Maxi oder doch einfach in Hosen?
- 8 Modefarbe Blau - Weihnachten in Jeans?
- 9 Wohlfühlfaktor Lieblingslook
Glamourös und eindrucksvoll
Glitzer und Glimmer in den Schaufenstern, strahlende Lichterketten auf den Straßen und das silberne oder goldene Funkeln der Weihnachtsdekoration in den Räumen versetzen einen in Festtagsstimmung. Die elegante Silhouette eines schmalen Rocks mit einem Kaschmirpullover oder einer weichen Seidenbluse kombiniert und durch passende Pumps ergänzt, ist ein zeitloses Outfit, zu dem Perlenohrringe perfekt passen.
Die damenhaft dezente Wirkung des klassischen Anzugs lässt sich durch ein glitzerndes Top etwas aufregender gestalten. Wird im ganz großen Stil gefeiert, darf es auch ein langes, tiefer dekolletiertes Kleid sein, zu dem der passende Schmuck ausgewählt wird. Dieser Look ist ein Anlass, ein kostbares Collier zu tragen. Um die Wirkung eines besonderen Halsschmucks nicht zu stören, sollten Ohrschmuck und Ring im Design dezenter gewählt werden. Oft ist eine Zusammenstellung bereits erprobt. Wer sich unsicher ist, sollte ein Set kaufen. Wichtig ist vor allem, die Harmonie des Schmucks, der sich in den Gesamteindruck fügt.
Wer sich für auffällige Ohrringe entscheidet, die durch eine Hochsteckfrisur noch besonders zur Geltung gebracht werden und die Halspartie betonen, sollte auf Halsschmuck verzichten oder diesen entsprechend zurückhaltend wählen. Auch ein einfarbiger Rollkragenpullover aus edlem Material kann den passenden Hintergrund für ausgefallenen Ohrschmuck bilden.
Perlenohrringe - verspielt romantisch und festlich
Der Romantiklook passt genau zur Weihnachtszeit mit ihren wunderschönen Traditionen. Tannengrün, Kerzenschimmer und antiker Baumschmuck bilden die bezaubernde Kulisse für das wunderbare Familienfest.
Spitzenverzierte Röcke, Kleider und Blusen, warme Farbtöne in Samt und Cord wirken anheimelnd und zaubern Gemütlichkeit ins Haus. Cardigans und gestrickte Longshirts erwärmen auch das Herz. Weihnachten ist Wohlfühl- und Kuschelzeit.
Je nach Outfit wird der passende Schmuck gewählt. Für die eine sind es traditionell gefertigte, an einer Stoffkordel getragene Anhänger mit passendem Ohrschmuck und vielen Charms, für die andere sind es barock gestaltete Perlenohrringe.
Traditionelle Motive, wie sie aus dem Trachtenschmuck kommen, sind silberne Herzen, stilisierte Tauben oder verschlungene Bänder. Die Motive korrespondieren mit der Bedeutung des Weihnachtsfestes.
Sehr hübsch wirken Ohrstecker mit Tropfenperlen, die bei den Bewegungen mitschwingen. In Kombination mit glitzernden Zirkonia ergibt sich ein charmanter Kontrast zwischen dem matten, edlen Perlenglanz und dem Funkeln der Kristalle.
Klassische Hochsteckfrisuren geben dem ländlich-romantischen Look etwas Elegantes. Perlenschmuck unterstreicht diese Nuance. Doch auch ein Pixie kann Romantik modern interpretieren. Die freiliegende Ohrpartie bietet sich zum Tragen exklusiver Kreationen geradezu an. Besonders Ohrhänger mit ausgeprägten Ornamenten kommen so zur Geltung und betonen die feminine Seite.
Bohemian Christmas
Unkompliziert, fantasievoll und vor allem lässig hat der Boho-Stil im urbanen Raum viele Anhängerinnen gefunden. Die Möglichkeit, Retro mit modernen Teilen zu kombinieren, die Freiheit, Individualität zu zeigen, werden am Bohemian Look geschätzt.
Kostbarer echter Schmuck passt zu diesem Stil ebenso wie kunterbunter Modeschmuck oder stylishes Silber.
Zirkonia und Swarovski Kristalle sorgen für den nötigen Glitzereffekt. Wer es lieber einfach mag, trägt silberne Ohrringe kombiniert mit Armreifen und Ring. Auch Perlenohrringe ergänzen durch ihren sanften Schimmer den unkonventionellen Look.
Lange Maxikleider mit üppigen floralen Mustern können zu Boots und derben Strickpullovern getragen werden. Seidentücher sorgen für eine feminine Note. Damit lässt sich am Weihnachtstag durch den Schnee stapfen und am Kaminfeuer gemütlich kuscheln. Der Look steht sowohl jungen Mädchen als auch Frauen in den besten Jahren. Moderne Kurzhaarfrisuren passen genauso zum Look der wilden Sixties wie lange, wallende Lockenmähnen, Hochsteckfrisuren oder Zöpfe. Das Romantische wird durch Blumenschmuck betont, der aus jeder Frau im Nu einen Weihnachtsengel macht. Matt schimmernde Perlenohrringe wirken dazu besonders apart.
Farbige Akzente werden mit rosa- oder graufarbenen Perlen gesetzt. Sie passen besonders schön zu den angesagten Puderfarben. Auch diese lassen sich in den Boheme-Stil integrieren. Altrosafarbene Röcke mit Tweedstrick erinnern an die ländliche Festtagsmode vergangener Jahrhunderte. Gerade blonden Frauen steht dieser Look mit seiner zarten Farbpalette.
Sachlich und klar, auch zu den Feiertagen
Viele lieben klare Strukturen. Sie gestalten auch ihr Äußeres nach diesen Prämissen. Ohne viel Dekor einfach und klar wird das Outfit zusammengestellt. Der klassische schwarze Rollkragenpullover, der zum Signum der Kreativszene auf der ganzen Welt wurde, gehört genauso dazu wie die Slacks, der Pencilskirt oder ihre bequem zu tragenden, weiteren Varianten.
Gerade diese Stilrichtung mit ihren klaren Schnitten und einfachen geraden Silhouetten lässt Schmuck zu einem Eyecatcher werden. Klare goldene Armreifen, breite, klar strukturierte Ketten und einfacher Ohrschmuck unterstreichen das natürliche Understatement des Looks.
Doch auch Schmuck in klassischer Form kommt bei diesem klaren Stil zur Geltung. Perlenohrringe wirken besonders edel. Als Hänger konzipiert bekommen sie etwas Aristokratisches. Das klassische Ornament wird in einen Rahmen gesetzt, der Ausdruck und Aussage des Schmucks betont und steigert.
Die Persönlichkeit der Frau steht im Mittelpunkt. Das Individuelle bestimmt den Look, nicht umgekehrt. Hier machen Leute Kleider und zeigen ganz bewusst Stil. Nicht umsonst hat sich diese Moderichtung über Jahrzehnte entwickelt und gehalten.
Wer dennoch auch das Festliche betonen will, wählt an den Feiertagen besonders edle Materialien wie Kaschmir und grob gewebte, matte Seide.
Praktisch und schick
Für Familienmütter ist das Jahresende mit seinen Festtagen immer wieder aufs Neue eine Herausforderung. Alles muss en détail geplant werden. Die Geschenke werden langfristig vorbereitet. Sämtliche Wunschzettel abgehakt. Christvesper in der Kirche vorbereitet, Weihnachtsfeiern in Schule und Büro gestaltet. Stolle und Lebkuchen werden gebacken. Kein Termin darf vergessen werden. Jede Chorprobe muss stattfinden. Heim und Weihnachtsbaum wollen auch pünktlich geschmückt sein.
Wenn Heiligabend alle entspannt zusammenkommen, kann die Mutter noch lange nicht die Hände in den Schoß legen. Um den Stress nicht die Oberhand gewinnen zu lassen, sollte rechtzeitig an das passende Outfit gedacht werden.
Der Look muss einiges aushalten können und trotzdem gepflegt wirken. Wie gut, dass Retro wieder in ist. Wer mit fröhlichen Polka Dots oder in Orange in der Kirche erscheint, fällt längst nicht mehr aus dem Rahmen, sondern strahlt fröhliche Energie und Geschäftigkeit aus.
Natürliche Materialien wie Cord und Baumwolle sind widerstandsfähig. Sie lassen sich gut mit angesagtem Strick kombinieren. Umso hübscher und markanter wirken edle Perlenohrringe oder kleine Diamantstecker. Sie strahlen mit den Augen um die Wette und bringen festlichen Glanz in das praktische Outfit. Mit dem passenden Make-up entsteht ein Look, der jeden Ehemann stolz auf seine Frau blicken lässt.
We are Family – Partnerlook ist nicht out
Corporate Design ist in. Nicht nur im Berufsleben bekennen Frauen Farbe. Auch daheim lässt sich Gemeinsamkeit demonstrieren. Gerade Familienfeiern wie Weihnachten und Silvester laden zu modischen Reminiszenzen ein.
Wie die Mutter, so die Tochter. Samt und Seide wirken generationsübergreifend. Klassiker wie Perlenohrringe stehen Teenagern ebenso wie jungen Frauen und ihren Müttern. Alter Schmuck erzählt immer Geschichten und hat in vielen Familien eine lange Tradition. Weihnachten ist ein wunderbarer Anlass, um alten Taufschmuck zu tragen und durch neue Charms zu ergänzen.
Blau gehört zu den Modefarben des Winters. Dunkelblauer Samt schmeichelt Blondinen und gibt brünetten Frauen etwas Geheimnisvolles. Perlenketten wirken seit jeher auf Samt oder in Kombination von Samtkleidern mit einem tiefen Dekolleté.
Kleinen Mädchen sehen in blauen Samtkleidern entzückend aus. Mit Pagenkopf oder einer hübsch gesteckten Zopffrisur lassen sie alle Herzen unterm Weihnachtsbaum höher schlagen. Eine kleine Kette mit einem Anhänger aus Silber oder Gold wirkt bezaubernd. Auch ein Perlenanhänger passt zum romantischen Samtkleid. In Kombination mit einem Spitzenkragen ist das Weihnachtsoutfit perfekt.
Wenn die Mama aus dem gleichen Stoff ein festliches Kleid trägt, ist die Familienähnlichkeit unverkennbar. Je klarer der Schnitt, desto besser kommt exquisiter Schmuck zur Geltung. Gerade Colliers sollten nicht versteckt werden, sondern Raum bekommen, um ihren Glanz zu entfalten.
Mini, Maxi oder doch einfach in Hosen?
Festtagskleidung unterlag früher einem strikten Reglement. Der Dresscode in der Freizeit und zu Festtagen ist längst überholt. Die Rocklänge richtet sich nach Wunsch und Figur der Trägerin. Jede Frau kann sich heute im Mini sehen lassen oder passend zum Look eine Maxi-Länge wählen.
Wird eher offiziell und opulent gefeiert, ist ein langes Abendkleid angebracht. Dazu passen sowohl kleine Perlenohrringe als Stecker als auch langer auffälliger Perlenschmuck als Hänger. Die Halspartie und das Dekolleté werden bei einem üppigen längeren Ohrschmuck betont. Charmant wird jede Bewegung durch das Schwingen der Perlen begleitet.
Soll ein Collier getragen werden, muss der Ohrschmuck dezenter ausfallen. Die gleiche Aufmerksamkeit, die bei der Wahl der Garderobe aufgewandt wird, erfordert auch die Auswahl des Schmucks. Ein einheitliches Gesamtbild entsteht, wenn die Proportionen stimmen. Kleidung, Frisur und Schmuck müssen miteinander harmonieren.
Kurze Röcke oder Kleider eignen sich mehr für informelle Familienfeiern oder ein Treffen unter Freunden. Hier sollte der Schmuck dezenter gewählt werden. Die Ohrringe sollten eher kurz sein. Mit kleinen Steckern lassen sich Akzente setzen.
Hosen sind längst kein No-Go mehr. Selbst auf großen Empfängen werden von Frauen Blazer und Hosen getragen. In Anlehnung an die Herrenmode wirkt der Stil keinesfalls salopp oder burschikos. Kleine Details sorgen für die weibliche Note. Ein seidenes Tuch und klassischer Schmuck unterstreichen das Feminine.
Modefarbe Blau - Weihnachten in Jeans?
Das ehemalige Protest-Outfit hat seinen Siegeszug längst in allen Bereichen angetreten. Keine Modenschau kommt heute ohne Jeans aus. Kein namhafter Designer wird es sich nehmen lassen, seine eigenen Jeans zu kreieren.
Selbst in der Oper und auf offiziellen Empfängen begegnet einem die ehemalige Arbeitshose. Für ein Treffen im legeren Rahmen ist eine Jeans allemal geeignet.
Gerade wenn im ländlichen Raum gefeiert wird, lange Spaziergänge und vielleicht sogar ein weihnachtliches Lagerfeuer geplant sind, zeigen die robusten Hosen, was in ihnen steckt. Kombiniert mit einer romantischen Spitzenbluse oder einem kostbaren Seidentop bekommen die Jeans einen festlichen Touch. Perlenohrringe oder goldgefasste Diamant-Ohrstecker komplettieren den Festtagslook.
Auch auf Reisen bewähren sich Jeans. Viele nutzen die Feiertage für einen erholsamen Kurzurlaub. Jeans sind flexibel und wandelbar. Sie können selbst glamourös wirken. Mit funkelnden Zirkonia- oder Strass-Ohrhängern und einem glitzernden Top wandeln sich die Alltagshosen schnell zum perfekten Festtagslook. Ein edler Blazer und High Heels geben dem Outfit den letzten Schliff.
Nicht selten werden voluminöse, längere Oberteile in den winterlichen Monaten mit Jeans kombiniert. Der festliche Charakter resultiert dabei nicht zuletzt aus dem Material. Kostbare Rohseide als Strick, glitzernde Pailletten oder feines Kaschmir wirken edel und angemessen.
Wohlfühlfaktor Lieblingslook
Gerade festliche Kleidung muss vielen Ansprüchen genügen. Je nach Anlass soll repräsentiert werden. Gleichzeitig möchte das Individuelle im Mittelpunkt stehen. Wer an den Weihnachtsfeiertagen zu einem großen Diner geladen wird, kleidet sich anders als diejenige, die sich mit Freunden zu einer kunterbunten X-Mas-Party trifft oder mit ihrer ganzen Familie daheim zusammen ist.
Wichtig ist vor allem, der Aspekt des Wohlfühlens. Niemand möchte zu den Weihnachtstagen overdressed erscheinen. Auch das Gegenteil soll vermieden werden. In keinem Fall sollte eine Frau sich verkleidet oder kostümiert vorkommen.
Außerdem darf die Bequemlichkeit nicht unterschätzt werden. Kratzt oder kneift ein Kleidungsstück, fällt es schwer, ein Fest zu genießen oder sich auf das Tischgespräch mit seinem Nachbarn zu konzentrieren. Wer sich eingeengt fühlt, wird nicht gerne tanzen.
Genauso ist es mit dem Schmuck. Ohrringe müssen richtig sitzen, Ohrhänger dürfen sich bei Bewegung nicht verfangen. Daher ist es sinnvoll, den Look vor dem Fest zu Hause zu testen. Dafür sollten ruhig einige Stunden zur Verfügung stehen. Passen Ohrschmuck und Ringe, sind sie kaum zu spüren. Dann steht einem wunderbaren Weihnachtsabend nichts mehr im Wege.
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Die ganze Adventszeit ist von traditionellen Besonderheiten und festlichen Augenblicken geprägt. Gemeinsame Treffen an den Adventssonntagen mit Lebkuchen und Glühwein gehören dazu. Der Besuch von Weihnachtsmärkten mit Freunden und Kindern zählt zu den Höhepunkten.
Rechtzeitig sollte unbedingt geklärt werden, wie der Festtagslook dieses Jahr aussieht. Romantische Spitzen oder klare, gerade Schnitte, Retro-Style, bohemehafte Hippiekleider oder klassische Festtagsmode werden mit dem passenden Schmuck zum neuen Lieblingslook. Perlenohrringe gelten nicht umsonst als Klassiker. Sie passen einfach zu allem.