Choker, Muscheln und Layering: Die zehn Kettentrends für 2019
Die Geschichte von Halsschmuck ist so alt wie die Menschheit selbst. Seit jeher schmücken sich die Menschen mit einer Halskette, um ihre Attraktivität zu steigern oder sozialen Status zu demonstrieren. Ketten waren also schon immer mehr als „nur“ Schmuck. Auch heutzutage gehört die Halskette daher zu den beliebtesten Accessoires, denn immer noch ist der Halsschmuck ein Mittel, um sich und seinen ganz eigenen Stil auszudrücken.
Aber auch ein bewährtes Accessoire wie Halsschmuck passt sich der Mode an und folgt den neuesten Trends. 2019 geht es dabei um dich und deinen Charakter. Ob eine klassische Perlenkette oder ein verspielter Anhänger, ob mehrere Ketten oder eine filigrane Halskette aus Gelb Gold, aktuell ist für jede Persönlichkeit und jeden Stil die richtige Kette zu finden.
Bei dieser Vielfalt ist die Auswahl allerdings gar nicht so einfach. Wir haben deshalb die zehn Top-Trends für Halsschmuck recherchiert, damit auch du bald dein neues Lieblingsstück um den Hals tragen kannst.
Die edle Perlenkette
Früher war sie meist in biederer Kombination mit Halstuch und Strickjacke zu sehen, heute erfreut uns die Perlenkette mit einer neuen Leichtigkeit.
Sie ist nach wie vor edel und klassisch und strahlt die Eleganz einer hochwertigen Halskette aus. Aber ihre Kombinationsmöglichkeiten sind deutlich gewachsen. Eine Perlenkette zum schwarzen Abendkleid ist eine raffinierte Möglichkeit, das Outfit aufzuwerten und abzurunden. Zum Rollkragenpullover kombiniert ist sie ein Statement-Piece, dass einen lässigen Look schnell den schicken „Touch“ verleiht, den es vielleicht noch brauchte. Und warum nicht einmal eine Perlenkette zum oversized Pullover und Sneakers kombinieren?
Die Möglichkeiten sind unendlich und die Perlenkette die ideale Grundlage für Kreativität und neue Kombinationen für deinen Halsschmuck.
Die filigrane Goldkette
Wer auf Pinterest oder Instagram aktiv ist, kommt nicht um sie herum: Feingliedrige Ketten aus Gelb Gold mit individuellen Anhängern sind in der Modeszene beliebt wie nie.
Meist sehen wir sie in Kombination mit edlem Strick oder weißen T-Shirts, die durch den Halsschmuck auf einmal wie ein ausgeklügeltes Outfit wirken. Das Schönste an diesem Trend ist aber sein Spiel mit verschiedenen Stilrichtungen.
Auch Schmuckstücke, die grundsätzlich eher edgy sind, werden jetzt in zartem Gelb Gold gefertigt.
Und schmale Kettchen mit personalisierbaren Anhängern oder einem Edelstein ergeben eine einzigartige Halskette, das den Charakter und Stil seiner Träger widerspiegelt.
Perfekt also, wenn du etwas wirklich Besonderes möchtest!
Die Halskette im Layering
Dieser Trend steht in direkter Verbindung zu den feinen, goldenen Halsketten. Während Coco Chanel uns früher dazu rieht, vor dem Verlassen des Hauses ein Accessoire abzulegen, kann es jetzt gar nicht genug sein. Weil der neue Schmuck so zart und dezent ist, ist es endlich möglich, all den geliebten Schmuck auf einmal auszuführen. Natürlich ist es wichtig, dabei maßvoll vorzugehen, denn niemand möchte einen Stapel dicker Goldketten um den Hals tragen.
Beschränke dich auf drei Halsketten, die unterschiedliche Längen und Texturen haben. Besonders schön ist es, wenn eine Kette viele Anhänger hat, während das Highlight der anderen Kette vielleicht ein einzelner Edelstein ist. Und auch Materialmix ist möglich: Weißgold und Gelb Gold mit Rosé zu kombinieren spricht jetzt für Stil und Mut zum Außergewöhnlichen. So kannst du das Kettenlayering benutzen, um deinen ganz individuellen Stil zu unterstreichen und damit herauszustechen.
Halsschmuck aus Gelb Gold und Weißgold
Früher war die Kombination verpönt, heute können wir uns gar nicht daran sattsehen: Die Rede ist von Ketten, die unterschiedliche Farben wie weißes und gelbes Gold kombinieren. Egal ob Kettenglieder in unterschiedlichen Materialien oder eine Weißgold Kette mit Gelb Gold Anhänger, die beiden Farben bringen Leichtigkeit und Modernität in Schmuckdesigns. Besonders schön ist die Kombination, wenn du Schmuck aus Gelb Gold zu opulent findest oder dir reines Gelb Gold einfach nicht steht. In der Kombination mit Weißgold kannst du die Farben etwas abmildern und ausgleichen, sodass dein Halsschmuck genau deinem Typ entspricht.
Die Mischung zeigt dabei, dass du trotz deiner Liebe für hochwertige Materialien einen Blick für das Besondere hast. So kannst du frischen, modernen Stil und klassisches Design verbinden.
Münzen
Immer öfter sehen wir Ketten mit Anhängern in Münzenform. Dabei trägt man natürlich keine Euro-Münzen um den Hals, meist sind es Nachbildungen alter, antiker Geldstücke, die in Gelb Gold an einer langen Kette um den Hals der Träger baumeln. Oft sind die Münzen kunstvoll in ungewöhnliche Formen gefasst oder mit einem Edelstein verziert.
Besonders schön sind die Münzen durch ihre schmeichelnde, runde Form, die großartig in einen V-Ausschnitt passt. Durch ihr ungewöhnliches Design werden sie zum Eyecatcher und damit zu idealen Kandidaten für das Ketten-Layering.
Oft gibt es die Ketten mit Nachbildungen antiker Münzen aus dem alten Rom. Falls du dich also für Schmuckstücke mit Charakter interessierst oder ein Design tragen möchtest, das Jahrhunderte alt ist, sind die Münzketten genau das Richtige für dich.
Choker
Der Choker ist wieder da! Jahrelang war die Kette, die man wie ein Halsband trägt, in den Punk- und Rockschubladen verschwunden, doch nun kommt sie in edlen Materialien wieder.
Egal ob ein edler Hals Reif oder eine schmale, feingliedrige Kette, die sich an den Hals schmiegt, er ist für alle tragbar und vielfältig wie nie.
Besonders schön ist es, wenn den Choker ein Edelstein oder ein Anhänger ziert, der mittig sitzt. So erscheint dein Gesicht symmetrischer und ausbalanciert. Doch auch eine Kette mit einem Edelstein an jedem Kettenglied oder in dicker Gliederketten-Optik ist möglich. Besonders schön ist der Choker dann im Kontrast zu einer feinen weißen Seidenbluse.
Am Revival der Choker zeigt sich besonders die Sehnsucht nach Nostalgie in der Mode: Während wir ihn ursprünglich als Kinder getragen haben, kehrt er jetzt als neue, weiterentwickelte Version zurück und begleitet uns durch das Erwachsenenleben.
Muscheln
Egal ob Urlaub oder nicht, 2019 tragen wir den Strand immer bei uns. In Form von Ketten, die einen Muschelanhänger oder kleine maritime Motive tragen, können wir so den letzten Strandurlaub noch ein bisschen länger genießen oder die Vorfreude steigern. Und auch außerhalb der Urlaubssaison machen Muscheln im Schmuck eine gute Figur. Durch die Wahl edler, glatt polierter Fundstücke mit einer schönen Perlmutt-Optik verlieren sie den Souvenircharakter und punkten mit hochwertigem Aussehen und Unikat-Charakter. So kannst du eine weiße Leinenbluse mit Jeans aufwerten, indem du ein Goldkettchen mit weißem Muschelanhänger dazu kombinierst. Das sieht nicht nach Urlaub aus, sondern nach Stil und Kreativität. Und falls du im Urlaub auf Muschelsuche doch gehst, kannst du dir zuhause ein echtes, zeitloses Unikat daraus fertigen (lassen).
Ethno-Motive
Bunte Farben, Glasperlen und schwere Ketten kennen wir ursprünglich eher aus der Hippie-Szene. Doch auch ohne die 60er hautnah miterlebt zu haben, kann man den Ethnoschmuck jetzt neu und anders tragen. Während früher auch die Kleidung bunt und wild war, setzt jetzt der Schmuck die Akzente. Das Outfit kann dabei ganz klassisch und neutral bleiben.
Die Ketten spielen dabei eine ganz besondere Rolle.
Meist werden sie aus kleinen Glas- oder Plastikperlen gefertigt und sind daher trotz ihrer Schwere leicht und angenehm zu tragen. Sie werten durch ihre Farben ein weißes T-Shirt auf, eignen sich aber auch als Eyecatcher zur schnörkellosen Abendrobe.
Besonders schön ist es, dass die Farben den eigenen Hautton hervorheben können: Ein roter Farbakzent am Hals lässt den Teint gesünder erscheinen, rosa oder grün heben die eigene Augenfarbe hervor.
So kann der Halsschmuck gleichzeitig als Ersatz oder in Kombination zum Make-Up genutzt werden und feiert die neue Natürlichkeit.
Strass
Paris Hilton hat es vorgemacht: Die Hotelerbin trug an ihrem 21. Geburtstag ein Kleid aus silbernem Strass mit passender, breiter Halskette. Dank zahlreicher prominenter Nachahmer ist der Look jetzt, 17 Jahre später, so angesagt wie nie.
Doch man muss nicht von Kopf bis Fuß in Glitzer gehüllt sein, um ein Stück vom coolen Strass-Look abzukriegen. Für den Alltag sind es kleine Akzente wie ein Choker oder eine lange Kette aus silbernem Strass, die deinem Outfit die richtige Portion an Edelsteinen und Highlights verleihen.
Dieser Trend eignet sich daher besonders gut, um zu experimentieren.
Weil Strass so auffällig ist, reicht bereits eine schmale Halskette, um einen Look komplett zu verändern. Kombiniert man Strass zum schmal geschnittenen Hosenanzug, wird daraus ein raffiniertes Partyoutfit.
Eine schmale Strasskette mit Weißgold Fassung zum schwarzen T-Shirt und Mom-Jeans ist der eine Schritt, der dein Outfit durchdacht und modisch wirken lässt. Und weil es die angesagten Strassketten auch in sehr schmalen Varianten gibt, lässt sich die gewollte Dosis Glitzer präzise anpassen und steuern.
Charms
Ob übergroße Buchstaben, kleine Tiere oder Lippenstifte: Das eigene Leben kannst du jetzt an einer Halskette tragen.
Dank des Charms, wie die Sammelanhänger jetzt heißen, ist es möglich, den eigenen Schmuck genau an sich anzupassen. Dabei gibt es Charms in allen Größen, Materialien und Formen. So kannst du dir deinen Schmuck selbst zusammenstellen und ihn prinzipiell jeden Tag neu kombinieren.
Besonders angesagt sind momentan die großen Initialen in Gold, die wir auf vielen Street-Style-Fotos und in Modemagazinen sehen.
Doch auch eine filigrane Perle an einer Kette oder deine Hobbys in Form von einer Ballerina, Shoppingtüten oder einem Lippenstift sind als Charms erhältlich.
So sind die Anhänger der vermutlich beliebteste Schmucktrend, denn es ist wirklich für jeden das Richtige dabei. Ob opulent oder schlicht, mit Tiermotiv oder klassischem Edelstein: Halsschmuck ist nicht einfach ein zum Accessoire, sondern ermöglicht einen Blick in das Leben seiner Trägerin.
Wie geht es weiter?
2019 ist das Jahr, in dem Halsschmuck in einer nie gekannten Vielfalt erhältlich ist. Ob lässig oder schick, die Halskette ist universell wie nie und kann in jeder Stil-Kategorie mitmischen. So wird es vermutlich auch weitergehen: Der Trend geht hin zu Individualität und Unikaten und weg von der Uniform.
Daher werden Ketten in Zukunft noch personalisierbarer sein und vielleicht sogar online selbst designt werden können. Außerdem werden vermeintlich veraltete Schmucktrends wie in diesem Jahr der Choker weiter aufgelegt und neu interpretiert werden, um Nostalgie mit modernem Design zu vermischen. Außerdem wird das Thema Nachhaltigkeit im Schmuck immer mehr Aufmerksamkeit erlangen. Schon jetzt lieben viele Mode-Begeisterte zarte Ketten aus recyceltem Gold und fair abgebauten Edelsteinen.
Neben all den neuen Einflüssen wird der bewährte Halsschmuck jedoch weiterhin aktuell sein:
Klassiker wie die Perlenkette kommen nie aus der Mode sein, sondern bleiben als Grundlage für jedes gut sortierte Schmuckkästchen die Basis für zeitlose Looks. Wir werden also in Zukunft noch individueller werden, uns aber gleichzeitig an bewährten Klassikern orientieren.