Ringe online bestellen bei Pfeffinger.de

Ringe online bestellen bei Pfeffinger.de

Hochwertige Ringe in großer Auswahl entdecken Mit elegantem Pfeffinger Schmuck können Sie Ihren ganz persönlich Stil perfekt unterstreichen: Zu... mehr erfahren »
Fenster schließen

Hochwertige Ringe in großer Auswahl entdecken

Mit elegantem Pfeffinger Schmuck können Sie Ihren ganz persönlich Stil perfekt unterstreichen: Zu diesem Zweck finden Sie bei uns Ringe, die eine hohe Qualität mit einem attraktiven Design verbinden. Zur Auswahl stehen unter anderem Ringe Silber mit Zirkonia im Brillantschliff. Hergestellt aus hochwertigem Sterlingsilber fungieren diese Ringe als stylische Hingucker und können als modische Accessoires mit verschiedensten Outfits kombiniert werden. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die spezielle Oberflächenbearbeitung: Bei uns finden Sie beispielsweise hochglanzpolierte Modelle, die mit einer besonders edlen Optik begeistern.

Modische Ringe im zeitlosen Design bequem online bestellen

Außerdem umfasst unser vielfältiges Angebot Perlenringe in verschiedensten Ausführungen: Das Sortiment umfasst zum Beispiel Varianten mit ästhetischer Muschelkernperle und emaillierter Oberfläche. Weil wir die Ringe in vielen unterschiedlichen Größen führen, sind für jeden Interessenten optimal passende Modelle erhältlich. In puncto Farbgebung können Sie sich ebenfalls zwischen verschiedenen Versionen entscheiden: Demzufolge finden Sie bei uns nicht nur Ringe in klassischem Silber, sondern auch goldplattierte Modelle mit attraktiven Verzierungen.

« Text schließen
2 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 16898
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 16898
129,99 € *
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 16637
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 16637
189,00 € *
Silberring mit Perle 9mm 91425
Silberring mit Perle 9mm 91425
79,99 € * 99,89 € *
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 16704
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 16704
69,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 12mm 16536
Silberring goldplattiert mit Perle 12mm 16536
74,99 € * 149,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perlen 16632
Silberring goldplattiert mit Perlen 16632
99,89 € * 129,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16528
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16528
119,99 € *
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 91359
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 91359
69,99 € * 89,99 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 12mm 91417
Silberring rhodiniert mit Perle 12mm 91417
99,89 € * 119,99 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 10mm 91418
Silberring rhodiniert mit Perle 10mm 91418
99,89 € * 139,99 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 12mm 91420
Silberring rhodiniert mit Perle 12mm 91420
99,89 € * 129,99 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 9mm 91443
Silberring rhodiniert mit Perle 9mm 91443
79,99 € * 99,89 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15252
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15252
99,89 € * 129,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16493
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16493
69,99 € * 119,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 12mm 16014
Silberring goldplattiert mit Perle 12mm 16014
129,99 € * 169,00 € *
Silberring goldplattiert mit Perlen 7mm 16038
Silberring goldplattiert mit Perlen 7mm 16038
79,99 € * 99,89 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15166
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15166
79,99 € * 99,89 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 12mm 15588
Silberring goldplattiert mit Perle 12mm 15588
99,89 € * 119,99 € *
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 16643
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 16643
99,89 € * 119,99 € *
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 91306
Silberring rhodiniert mit Zirkonia 91306
99,89 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15108
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15108
119,99 € * 139,99 € *
Silberring mit Perle 12mm 91419
Silberring mit Perle 12mm 91419
119,99 € * 149,99 € *
Silberring mit Zirkonia Star Cut 91385
Silberring mit Zirkonia Star Cut 91385
129,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15685
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15685
119,99 € * 149,99 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 8mm 91447
Silberring rhodiniert mit Perle 8mm 91447
99,89 € * 119,99 € *
Damenring Silber Panther 91067
Damenring Silber Panther 91067
99,89 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 10mm 91400
Silberring rhodiniert mit Perle 10mm 91400
119,99 € * 149,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16006
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16006
139,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 16066
Silberring goldplattiert mit Perle 16066
89,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 15048
Silberring goldplattiert mit Perle 15048
129,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 8mm 15021G
Silberring goldplattiert mit Perle 8mm 15021G
119,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 12mm 16421
Silberring goldplattiert mit Perle 12mm 16421
99,89 € * 119,99 € *
Silberring rhodiniert mit Zirkonias 91463
Silberring rhodiniert mit Zirkonias 91463
149,99 € * 199,00 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15554
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 15554
119,99 € * 139,90 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 8mm 91428
Silberring rhodiniert mit Perle 8mm 91428
89,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16043
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16043
99,89 € * 129,99 € *
Silberring rhodiniert mit Zirkonias 91375
Silberring rhodiniert mit Zirkonias 91375
119,99 € *
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16434
Silberring goldplattiert mit Perle 10mm 16434
99,89 € * 119,99 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 9mm 91402
Silberring rhodiniert mit Perle 9mm 91402
89,99 € * 119,99 € *
Silberring gehämmert 91448
Silberring gehämmert 91448
89,99 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 10mm 91424
Silberring rhodiniert mit Perle 10mm 91424
119,99 € *
Silberring rhodiniert mit Perle 12mm 91430
Silberring rhodiniert mit Perle 12mm 91430
119,99 € *
Silberring mit Perle 15028
Silberring mit Perle 15028
99,98 € *
Silberring mit Perle 14619
Silberring mit Perle 14619
119,99 € *
2 von 4

Der richtige Ring für Sie!

Vom Ring als Teil der menschlichen Kulturgeschichte

Ringe begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden durch ihre Kulturgeschichte. Die ältesten Ringfunde sind 21.000 Jahre alt. Neben ihrer Schönheit waren sie Zahlungsmittel, zeugten von Macht und Reichtum ihres Trägers und bargen eine tiefe Symbolik in sich. Bis heute sind sie stark verankert in unserer Tradition.

Einst aus Mammutelfenbein, Knochen, Holz und Stein geschnitzt, brachten Bronze- und Eisenzeit neue Materialien mit sich. Gold, Silber, Bronze, Eisen und Glas wurden von nun an zur Herstellung bevorzugt. Antike und Mittelalter machten Ringe zum Symbol ihrer Oberschichten, wertvolle Siegelringe zeugten von hohem Stand und Würde ihres Trägers. Bischofsringe, Kardinalsringe oder der Fischerring des Papstes verwiesen dagegen auf den Rang des Trägers innerhalb der kirchlichen Hierarchie.

Ringe standen seit der Antike auch für Liebe und Treue und galten als Beweis für ein gegebenes Eheversprechen. Wie sehr uns Ringe bis heute faszinieren, zeigt die Bandbreite an Märchen, Sagen und Geschichten, die sich um Ringe mit einzigartiger Symbolik ranken.

Der Verlobungsring

Ein Verlobungsring besiegelt das Versprechen, einen geliebten Menschen heiraten zu wollen. Zu verdanken haben wir den Verlobungsring Papst Stephan I. Für ihn war dieses gegebene Ehe- und Treueversprechen von so großer Bedeutung, dass er als Zeichen der Bestärkung kurzerhand den Verlobungsring erfand. Ganz pragmatisch war der Ring während Antike und Mittelalter auch eine Bestätigung dafür, die Mitgift der Braut erhalten zu haben. Üblicherweise war der Verlobungsring damals aus Eisen geformt.

Die romantische Vorstellung von goldenen Ringen mit funkelnden Diamanten ist erstaunlicherweise das Ergebnis eines gelungenen Marketingkonzepts. Die Firma De Beers beauftragte im Jahr 1947 einen Werbetexter mit der Ausarbeitung eines neuen Werbekonzeptes. Seine Aufgabe war es, sich für den seinerzeit größten Produzent von Diamanten einen passenden Werbespruch auszudenken. Dies tat er mit durchschlagendem Erfolg. Sein Slogan "Ein Diamant ist unvergänglich" verband den ewigen und unzerbrechlichen Diamanten geschickt mit dem Traum von einer ewig dauernden und unzerbrechlichen Liebe. Schnell wurden mit Diamanten besetzte Damenringe beliebter und bereits 20 Jahre später krönten sie die Verlobung von immerhin 80 Prozent aller amerikanischen Frauen.

Wer sich heute verlobt, geht im Gegensatz zu früher keine rechtliche Bindung mehr ein. Eine Verlobung ist damit weniger der Tradition verpflichtet und kann nach eigener Vorstellung individuell gestaltet werden. Tendenziell macht aber auch heute noch eher der Mann einen Antrag und sucht den Verlobungsring im Vorfeld selbst aus. Wenn beide einen Verlobungsring tragen, ist der des Mannes in der Regel schlichter gehalten. Bei uns ist der Ringfinger der linken Hand traditionell der Finger, an dem der Verlobungsring getragen wird.

Ob der Verlobungsring nach der Hochzeit an der linken Hand bleibt, ganz abgelegt oder als Vorsteckring vor dem Ehering getragen wird, liegt dabei ganz im Ermessen seiner Träger. Im Gegensatz zum Verlobungsring suchen den Ehering dann aber beide Partner gemeinsam aus.

Eheringe

Bereits die Kelten hatten mit ihrem keltischen Knoten ein Symbol gefunden, dass für Unendlichkeit und Kontinuität stehen sollte. Entsprechend oft fand er sich auf den Ringen der Eisenzeit. Ägypter und Römer trugen ihren Ehering am linken Ringfinger. Warum aber links? Sie gingen davon aus, dass es eine Ader gäbe, die vom Ringfinger der linken Hand direkt ins Herz führen sollte. Genannt wurde sie Vena Amoris – die Liebesader. Könnte es einen passenderen Namen für eine solche Ader geben? In den meisten Ländern Europas wird der Ehering deshalb auch heute noch links getragen, in Deutschland und Österreich steckt er dagegen am Ringfinger der rechten Hand.

Der Tausch der Eheringe während einer Hochzeitszeremonie ist für Brautpaar und Gäste sicher einer der bewegenden Momente. Denn Eheringe drücken die tiefe Verbundenheit des Paares aus und stehen als Symbol für Liebe und Treue. Aus diesem Grund sind Eheringe meist gleich gestaltet und tragen gerne Inschriften oder Symbole, die diese Verbundenheit ausdrücken sollen. Oft sind deshalb der Name des Partners und das Hochzeitsdatum als Gravur an der Innenseite der Ringe zu finden.

Aus dem antiken Rom weiß man von einem Ring, in den die Worte Pignus amoris habes (Du hast meiner Liebe Pfand) eingraviert waren. Ab dem 5. Jahrhundert findet dann der Tausch der Ringe immer öfter während der kirchlichen Trauung statt und bekommt so die sakrale Bedeutung, die er bis heute innehat. Seit Papst Nikolaus I steht der Ehering offiziell als Symbol für eine lang dauernde Ehe und für eine tiefe Verbundenheit mit Gott. Ab dem 12. Jahrhundert werden Eheringe vor dem Tauschen gesegnet und sind ab dem 13. Jahrhundert fester Bestandteil aller kirchlichen Trauungen.

Damenringe aus Sterlingsilber

Damenringe aus Sterlingsilber erfreuen sich bei Alt und Jung immer größerer Beliebtheit. Der jungen Frau bieten sie unaufdringliche sportliche Eleganz, der modebewussten Dame hingegen kühle Schönheit vereint mit Stil. Unser Angebot an zeitlos schönen Ringen aus Sterlingsilber ist breit gefächert und bietet den passenden Ring für jeden Anlass und jeden Geschmack. Egal, ob Sie ein Geschenk suchen oder sich selbst etwas Gutes tun möchten, gerne wären wir Ihr Ansprechpartner. Denn bereits seit 1948 bietet unser Unternehmen Ihnen neben stilvollem Qualitätsschmuck auch eine kompetente Beratung.

Unser Angebot umfasst neben stilvollen Ringen aus Sterlingsilber auch die glänzenderen und etwas kühler wirkenden rhodinierten Varianten. Wählen Sie zwischen Perlen in unterschiedlichen Farben, Onyx oder Zirkonia. Unsere Steine versprechen einen hochwertigen Brillantschliff und eine breite Palette an Größen, Formen und Farben. Die Verzierung unserer Damenringe reicht von Blüten über Herzen bis hin zur auffälligen Krone. Ein nicht ganz geschlossener Ring mit Schmetterlingen besetzt verspricht Leichtigkeit, während sich ein mit sieben Zirkonia besetzter Pantherkopf dagegen ganz bestimmt als echter Hingucker herausstellen wird.

Silberringe goldplattiert

Silber und Gold harmonieren perfekt miteinander und sind deshalb bei Schmuckdesignern seit je her eine sehr beliebte Kombination. Besetzt mit Perlen, Onyx oder Zirkonia entstehen individuelle Schmuckstücke, die die Weiblichkeit unserer Kundinnen perfekt unterstreichen. Beim Plattieren unserer Ringe wird das edle 925er Sterlingsilber mit einer noch wertvolleren Goldschicht belegt. Das Ergebnis ist ein Schmuckstück, das nicht nur prachtvoll glänzt, sondern auch eine lange Lebensdauer verspricht.

Unser Angebot umfasst Damenringe mit den verschiedensten Oberflächenstrukturen. Bevorzugen Sie hochglanzpoliert, mattiert oder strukturiert? Ihre Wünsche sind bei uns seit 1948 in guten Händen. Ob Sie Ihren Ring goldplattiert oder roségoldplattiert wünschen, bei uns haben Sie die Wahl und finden mit Sicherheit genau den Ring, der Ihre Persönlichkeit am besten zu unterstreichen vermag.

Perlenringe

Wenn edle Materialien wie Sterlingsilber, Gold und Roségold mit einer geschmackvollen Perle gekrönt werden, fällt es schwer, diesem Schmuckstück zu widerstehen. Unsere Perlenringe sind stilvoll, elegant und individuell, genau wie unsere Kundinnen. Deshalb sind wir seit 1948 zuverlässiger Hersteller von Perlenringen. Auf die Qualität unserer Materialien legen wir allerhöchsten Wert, sodass unsere Muschelkernperlen die Gesamtkomposition unserer Ringe perfekt abrunden. Wir laden Sie herzlich dazu ein, unser einzigartiges Angebot an Perlenringen kennenzulernen.

Aus 13 Farben können Sie bei uns wählen, um die für Sie passende Perle für Ihr Schmuckstück zu finden. Diese Auswahl eröffnet Ihnen natürlich eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Elegantes Sterlingsilber mit weißer Perle? Goldplattiertes Sterlingsilber mit roter und schwarzer Perle umrahmt von glänzendem Zirkonia? Diese Fragen beantworten allein Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass Sie bei uns den Damenring finden, der Sie genau ins Herz trifft.

925er Sterlingsilber

500 Jahre lang war der Silberpenny in England die einzige geprägte Münzart. Der Begriff Sterling stand dabei für eine ganz bestimmte Silberqualität. Bei der Münzprägung galt die strenge Vorschrift, dass ein Pfund Silber exakt 240 Silbersterlinge ergeben müsse. So erhielten sie ihren Namen Pfund Sterling.

Heute bezeichnet 925er Sterlingsilber eine Legierung, bei der 92,5 Prozent reines Silber mit anderen Metallen verschmolzen wird. Deren Anteil liegt entsprechend bei 7,5 Prozent, in der Regel wird hierfür Kupfer verwendet. Somit ergibt sich ein Feingehalt vom 925/1000.

Sterlingsilber gilt als edel und wertvoll und wird deshalb gerne für die Herstellung von Schmuck verwendet. Durch die Beimischung von Kupfer ergibt sich einerseits ein leicht rötlicher Ton, andererseits ist Sterlingsilber härter als seine Reinform. Ein großer Vorteil bei der Schmuckherstellung, da reines Silber ohne Beimischung wenig Festigkeit aufweist. Ein Schmuckstück aus Sterlingsilber muss in Deutschland mit einem entsprechenden Stempel versehen sein.

Allergiker können sich bei einem Schmuckstück aus Sterlingsilber darauf verlassen, dass keine Spuren von Nickel enthalten sind.

Rhodinierte Damenringe

Ein Schmuckstück wird zu einem rhodinierten Schmuckstück, indem es durch einen chemischen Vorgang mit einer feinen Schicht Rhodiumsulfat überzogen wird. Rhodium ist ein sehr hartes Platinmetall, das einen hellen und silbrigen Farbton aufweist. Durch seinen Schimmer wirkt Rhodium eher kühl und verleiht dem Schmuckstück dadurch einen ganz besonderen Glanz und ein makelloses Aussehen. Zudem verleiht er dem Schmuck Stabilität, schützt ihn vor Kratzern und verlängert dadurch dessen Haltbarkeit. Ein weiterer Vorteil des Rhodinierens ist, dass es Silber vor dem Anlaufen schützt, da es sich nun nicht mehr durch Oxidation verfärben kann. Ihr Ring muss nun nicht mehr poliert werden und hinterlässt keinen störenden Abrieb an Haut und Kleidung.

Goldplattierte Damenringe

Schmuckdesigner plattieren gerne ihre Schmuckstücke. Ein unedleres Metall wird hierbei mechanisch mit einer dünnen Goldschicht belegt und dadurch veredelt. Ganz nach Geschmack kommen Gelbgold, Weißgold, Roségold oder Rotgold in unterschiedlichen Legierungen zum Einsatz. Hauptgrund für das Goldplattieren mag die Tatsache sein, dass goldplattierter Silberschmuck natürlich weit weniger teuer ist als eine entsprechende Variante aus echtem Gold. 925er Sterlingsilber und Gold scheinen dabei perfekt miteinander zu harmonieren, da diese Kombination bekannt ist für ihre lange Lebensdauer.

Damenringe mit Zirkonia

Zirkonia ist ein künstlich hergestelltes Kristall. Geschliffen sieht er aus wie ein Diamant und wird deshalb gerne bei der Herstellung von Schmuck verwendet. Selbst Experten können einen qualitativ hochwertigen Zirkonia nur durch Messungen von einem echten Diamanten unterscheiden. Er ist hart, von hoher Qualität und kostengünstig in der Produktion. Zudem ist er sehr variabel was Größe und Form anbelangt. Ob Brillantschliff oder Schachbrettschliff, ein Zirkonia ist ein wunderbar funkelnder und glänzender Schmuckstein. Es gibt ihn in nahezu allen Farben, selbst mehrfarbige Zirkonia können hergestellt werden. Einschlüsse oder Risse sind problemlos realisierbar. Auch wenn Zirkonia im Labor hergestellt wird, sollte pfleglich mit ihm umgegangen werden. Er reagiert empfindlich auf Verschmutzungen durch Kosmetika und sollte an einem geeigneten Ort aufbewahrt werden. Trübungen und Verblassen können bei Nichtbeachtung die Folgen sein.

Onyx

Onyx ist ein Mineral und wird als echter Onyx ausschließlich als Schmuckstein verwendet. Sein vulkanischer Ursprung beschert ihm seine charakteristische tiefschwarze Farbe, durch die er sehr wertvoll und edel wirkt. Die Tatsache, dass er wie Seide schimmert, macht ihn als Schmuckstein nur noch geeigneter. Manche Steine weisen weiße Lagen und Flecken auf, die teilweise an Augen erinnern. Innerhalb der Esoterik werden dem Onyx heilende Kräfte und ein positiver Einfluss auf die Psyche nachgesagt.

Muschelkernperlen

Muschelkern ist eine harte Substanz, die von der Austernmuschel hergestellt wird. Sie bildet in Kugelform geschliffen die Grundlage für die spätere Muschelkernperle. Im nächsten Schritt wird das Perlmutt der Austernmuschel gemahlen, gefärbt und maschinell in mehreren Schichten auf den Muschelkern aufgetragen. So entsteht auf künstlichem Weg eine makellose Perlmuttschicht, die sich kaum von einer echten Perle unterscheiden lässt. Für die Schmuckherstellung sind diese Ähnlichkeit, die variable Größe und die individuelle Farbgestaltung natürlich von großem Vorteil. Zudem können sie vergleichsweise schnell und kostengünstig produziert werden. Schön ist dabei die Vorstellung, dass alle Bestandteile einer Muschelkernperle aus ein und derselben Auster gewonnen werden.

Welcher Damenring unterstreicht Ihren Typ?

Die Auswahl an Damenringen ist riesengroß. Tolle Materialien, schöne Formen und außergewöhnliche Designs machen die Entscheidung für einen Ring oft schwer. Der Ehering steht als Symbol der Liebe zwischen zwei Menschen und in der Regel suchen diese beiden Menschen den Ring miteinander aus. Aber Ringe sind eben auch Ausdruck einer ganz eigenen Individualität, haben starke Symbolkraft oder sind sehr bedeutsam für ihre Trägerin. Deshalb ist der Wert eines Ringes nicht nur davon abhängig, aus welchen Materialien er gefertigt ist. Bleibt die Frage, was bedeuten Ringe für Sie und welcher Ring passt zu Ihnen?

Lieben Sie Mode und alle Blicke richten sich auf Sie, wenn Sie den Raum betreten? Dazu folgen Sie gern den neuesten Trends und finden, dass Kleidung und Schmuck dazu da sind, Ihrer Individualität Ausdruck zu verleihen. Dann sind Sie der extravagante Schmucktyp und Ihr Ring sollte dies zum Ausdruck bringen. Er darf auffallen durch seine Größe und sein Material. Glänzendes Gold, funkelnde Steine, auffällige Designs, bunte Farben – alles Ausdruck Ihres Stils.

Ist Ihr Stil hingegen ruhiger und geprägt von femininer Eleganz, sind Ringe für Sie ideal, die diese weibliche Seite unterstreichen. Zum stilvollen Kleidungsstil passt ein geradliniger Ring aus edlen Materialien wie Gold und Silber. Ergänzt um eine Perle oder dezentes Glitzern, werden Sie als minimalistischer Schmucktyp mit Ihrem Ring bewundernde Blicke auf sich ziehen.

Als natürlicher Schmucktyp steht Ihre Individualität an erster Stelle. Wahrscheinlich hat der Schmuck, den Sie tragen, für Sie eine ganz besondere Bedeutung. So wird Ihr Ring eine besonders kreative Note haben, aus ausgefallenen Materialien sein oder nicht alltägliche Steine eingearbeitet haben. Nicht um aufzufallen, vielmehr um zu unterstreichen, wie einzigartig Sie sind.

Sie legen viel Wert auf ihr gepflegtes Äußeres und Schmuck ist dazu da, Ihr Erscheinungsbild perfekt abzurunden? Der romantische Schmucktyp bevorzugt elegante Damenringe aus Gold und Silber. Dezente, filigrane und verspielte Akzente unterstreichen die zeitlose Schönheit Ihres Ringes und damit gleichzeitig Ihren ganz eigenen individuellen Stil.

5 Tipps zur Pflege und Aufbewahrung Ihrer Ringe

Tipp 1

Ihre Hände sind tagtäglich mit vielen verschiedenen Stoffen in Kontakt. Sie waschen sich die Hände, duschen sich, cremen Ihre Hände ein und verwenden beim Putzen einen Haushaltsreiniger. All dies setzt Ihrem Ring zu und sorgt dafür, dass er seinen Glanz verliert. Um dies zu vermeiden wäre es ratsam, den Ring abzunehmen, bevor er mit Wasser, Kosmetika oder Chemikalien in Berührung kommen kann.

Tipp 2

Ringe aus edlen Materialien reagieren empfindlich auf Körperschweiß, Sonnenlicht und chlorhaltiges Wasser. Daher sollten Sie während Ihres Sportprogramms auf das Tragen von Schmuck verzichten. Auch im Schwimmbad, am Meer oder in der Sauna ist vom Tragen eines Ringes abzuraten. Legen Sie Ihren Ring ab, bevor Sie schlafen gehen.

Tipp 3

Wird ein Schmuckstück vernachlässigt oder falsch aufbewahrt läuft es an oder bekommt unschöne Verfärbungen und Flecken. Ärgerliche schwarze Rückstände an Haut und Kleidung können die Folge sein. Deshalb sollten Ringe richtig aufbewahrt und regelmäßig gereinigt werden.

Einfach umzusetzen ist die Reinigung mit lauwarmem Wasser, milder Seife und einer weichen Zahnbürste. Fett und Seifenreste lassen sich mithilfe von Alkohol ebenfalls leicht entfernen. Zum anschließenden Trocknen und Polieren eignet sich ein nicht fußelndes Mikrofasertuch oder ein spezielles Putztuch für Schmuck. Zudem bietet der Fachhandel zahlreiche Präparate zur Schmuckreinigung an. Entscheiden Sie sich für Putzpaste, Bad oder Dusche denken Sie bitte daran, dass Edelsteine und Diamanten keinesfalls mit den Chemikalien in Berührung kommen dürfen. Schützen Sie sich selbst ebenfalls besser mit einem Handschuh, denn die Reinigungsprodukte sind giftig.

Möchten Sie die Reinigung Ihrer wertvollen Damenringe doch lieber einem Fachmann überlassen? Nutzen Sie den Aufarbeitungsservice Ihres Juweliers oder Ihres Goldschmiedes, denn er kennt sich mit edlen Materialien am besten aus. Er reinigt und poliert den Ring und überprüft zudem, ob alle Steine noch fest in ihrer Verankerung sitzen. Ein Garant dafür, dass Ihr Schmuckstück Ihnen noch lange viel Freude bereiten kann.

Tipp 4

Bewahren Sie Ihren Ring an einem dunklen, trocknen und kühlen Ort auf. Dadurch vermeiden Sie, dass das Material brüchig wird. Ideal ist ein Behältnis, das vor dem in der Luft enthaltenen Schwefelwasserstoff schützt. Er ist nämlich der Hauptverantwortliche für das unschöne Anlaufen Ihres Schmucks. Schmuckbäume, Ringständer oder Ringschuhe sind zwar sehr schön anzusehen, für die Aufbewahrung von Ringen aus Edelmetallen sind sie jedoch weniger gut geeignet. Genauso wenig wie die Schale im Badezimmer, denn die Feuchtigkeit dieses Raums beschleunigt zusätzlich das Anlaufen. Und neben Licht und Sauerstoff sollte Ihr Ring eben auch vor Staub gut geschützt sein.

Tipp 5

Auf der Suche nach einem passenden Behältnis für Ihren Damenring werden Sie leicht fündig. Der Handel bietet ein breites Angebot für jedes Bedürfnis und für jeden Geschmack. Vielleicht haben Sie beim Kauf gleich ein Ring Etui mit erworben? Mit seiner weichen Unterlage bietet es ihrem Ring ideale Voraussetzungen für eine sichere Aufbewahrung. Schmuckkästchen oder Schmuckschatullen sind nicht nur schön, sie bieten Ihren Schmuckstücken ideale Bedingungen. Um Kratzer zu vermeiden, sollten Sie jedoch darauf achten, dass sich die einzelnen Schmuckstücke nicht berühren. Zusätzlicher Schutz bietet hier das Einschlagen in Seidenpapier. Möchten Sie eine größere Anzahl an schönen Ringen sicher verwahren, bieten sich Ringschatullen an. Einzelfächer sorgen hier für den perfekten Schutz.

Zuletzt angesehen